Wie Perlen einer gediegenen Schmuckkette reihen sich hinreißende Gärten entlang der Côte d´Azur. Allein die Namen der Ortschaften lassen an Jetset und Luxusleben denken: Menton, Monaco, Nizza, Antibes, Cannes. Das klare Licht der "Blauen Küste" lockte die Maler des Impressionismus. Prächtige Grandhotels beherbergten die Hautevolee. Wer eine Villa besaß, ließ einen Garten anlegen. Freuen Sie sich auf herrliche Erlebnisse an einer der schönsten Küsten der Welt!
Nach 350 km Fahrt von Münster aus erreichen Sie zur Mittagszeit den Schlosspark von Schwetzingen. Einst war es die Sommerresidenz der pfälzischen Kurfürsten. Unter Carl Philipp und seinem Nachfolger Carl Theodor entstand einer der schönsten Barockgärten Europas. Wenig später wurde der geometrische Garten in einen der frühesten englischen Landschaftsgärten Deutschlands umgestaltet. Diese gekonnte Verbindung zweier Gartenstile macht Schwetzingen heute zu einem Meisterwerk europäischer Gartenkunst.
Nach der Führung durch den Schwetzinger Schlossgarten und eine Mittagspause treten Sie die verbleibenden 200 km Fahrt nach Schallstadt an, wo Sie im Hotel zum Abendessen gebeten werden und übernachten.
Selbstverständlich ist für Gäste aus Süddeutschland eine individuelle Anreise nach Schwetzingen bzw. Schallstadt möglich.
Gestärkt durch das gute Frühstück im Hotel fahren Sie nun durch die Schweiz und genießen das grandiose Alpenpanorama.
Nach dem Passieren des Comer Sees geht es durch die Lombardei. Sie fahren an Mailand und Genua vorbei. Nun erblicken Sie das Mittelmeer. Entlang der herrlichen Blumenriviera mit den wunderschönen Ausblicken auf das Meer erreichen Sie die Côte d´Azur, die "Blaue Küste", und schließlich Nizza.
Sie beziehen im bequemen 4-Sterne Hotel unweit der Altstadt Ihre Zimmer und werden zum Abendessen gebeten.
Heute begegnen Sie zwei wahren Diven, allerdings im übertragenen Sinne: Zum einen der herrlichen und mondänen Stadt Nizza, die Sie bei einer Führung kennenlernen werden, zum anderen der Baroness Ephrussi de Rothschild. Sie ließ auf dem Cap Ferrat zwischen 1905 und 1912 eine wunderschöne rosafarbene Villa im Neorenaissancestil erbauen, die von zahlreichen Gartenräumen unterschiedlicher Thematik gerahmt wird.
An diesem Tag haben Sie in Nizza und in der Villa Ephrussi de Rothschild Zeit für eigene Erkundungen oder einen bzw. mehrere entspannte Café au lait.
Auf einer Höhe am Meer, gesegnet mit grandioser Aussicht auf den reizenden kleinen Ort Èze und das verblauende Mittelmeer wurde der Jardin Botanique von Èze angelegt. Bizarr strecken die sukkulenten Pflanzen ihre Arme dem Himmel entgegen. Ein kleiner Wasserfall sorgt für Frische. Wer will kann auf einer Sonnenliege die Seele baumeln lassen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, selbstständig durch die Gassen des Dorfes zu bummeln und die Kirche zu besichtigen.
Nicht weit ist es bis in das Fürstentum Monaco. Erster Stopp ist am exotischen Garten, der 1993 angelegt wurde. Ein bequemer Gartenweg führt an lustigen Kakteen und elegant geschwundenen Schwanenhalsagaven vorbei. Und bestimmt werden Sie bemerken, wie der Garten mit seiner Flora eine perfekte Symbiose mit der Landschaft, dem Blick auf Monaco-Ville mit dem Fürstenpalast und das weite Meer eingeht.
Nun fahren Sie zum Ozeanographischen Museum, von wo aus Sie einen geführten Spaziergang durch den Jardin St. Martin zur Place du Palais unternehmen. Eine kleine Pause wird an der Kathedrale eingelegt, so dass Sie Fürst Rainier und seiner Gattin Gratia Patricia die Aufwartung machen können. Nun haben Sie Freizeit.
Zum Abendessen sind Sie rechtzeitig zurück im Hotel in Nizza.
Heute lernen Sie die südliche Côte d´Azur kennen. Die Baumsammlung der Villa Thouret in Antibes ist grandios.
Antibes bietet sich auch für eine Mittagspause an. Dann fahren Sie zum Château de Naupole, das die Heimstätte des extravaganten Bildhauers Henry Clews war. Die Innenbesichtigung der burgartigen Villa am Meer lohnt unbedingt.
Schließlich geht es nach Cagnes-sur-Mer, wo der Impressionist Pierre-August Renoir seine letzte Wohnstätte hatte. Das Licht hatte ihn hierhergezogen, aber auch der weitläufige Park mit den jahrhundertealten Olivenbäumen. Auch hier Innenbesichtigung der Villa.
Um die reizende Altstadt von Menton mit ihren verwinkelten Gassen und der herrlichen Lage am Meer reihen sich die Gärten wie Perlen auf einer Schnur. Aus der reichen Fülle suchen wir drei der schönsten Anlagen für Sie aus.
Mit dem Jardin Val Ramhe lernen Sie einen Privatgarten kennen, dessen Eigentümer als begeisterte Pflanzensammlung einen wildromantischen botanischen Garten angelegt haben.
Der Garten Serre de la Madonne geht auf den einflussreichen englischen Gartenkünstler Lawrence Johnston zurück, der mit dem englischen Garten Hidcote Gartengeschichte geschrieben hat.
Im Jardin d´agrumes du Palais Carnolès blühen und duften Zitronen mit Orangen und Pampelmusen um die Wette.
Zudem bleibt genügend Zeit, damit Sie eine genussvolle Pause an der wunderschönen Strandpromenade und in den dortigen Cafés einlegen können.
Es heißt, Abschied von der Côte d´Azur zu nehmen. Durch die Lombardei geht es hinein in die Schweiz. Hinter dem St. Gotthards-Massiv schmiegt sich der Vierwaldstätter See zwischen die Berge Rigi und Pilatus. Hier legen Sie an der Glasbläserei "Glasi" eine Pause ein und können den Glaskünstlern bei ihrer Arbeit zusehen. Im Glaserlebnis-Zentrum wird interaktiv auf spielerische Weise gezeigt, wie mannigfaltig Glas verwendet werden kann. Im Café am Seeufer können Sie dann noch einmal wunderbar entspannen, bevor es zur letzten Etappe des Tages geht.
Sie fahren zum Abendessen und zur Übernachtung in das bereits von der Anreise bekannte Hotel in Schallstadt.
24.09.2021 - 02.10.2021 Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung an, ob Sie ein Doppelzimmer mit Ehebett oder getrennten Betten wünschen. | |
DZ p.P. | € 1.769,- |
EZ-Zuschlag in beiden Hotels insgesamt | € 349,- |
Teilnehmer:
Bildnachweis:
Reiseleitung:
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Buchung mit:
Stimmen Sie sich mit unserer Sendung über die Côte d´Azur schon mal auf die Reise ein.