Highlights:
Die Reisegruppe trifft sich um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Münsteraner Residenzschloss. Es beherbergt heutzutage den Hauptsitz der Universität.
Nachdem Ihnen die Schaufassade dieses grandiosen Gebäudes vorgestellt wurde, radeln Sie in die Altstadt von Münster und sehen die Stelle, an der sich einst das Stadthaus der Familie Droste-Hülshoff befunden hat.
Hier wird Ihnen auch das Geheimnis der Muttergottes enthüllt. Aber jetzt verraten wir es noch nicht.
Über den Horstmarer Landweg radeln Sie dann zum Rüschhaus. Damit folgen Sie dem Weg, den die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff immer genommen hat, wenn sie ihre Freundinnen in Münster besuchen wollte.
Mit dem Rüschhaus besuchen Sie einen der romantischsten Plätze des Münsterlandes. 26 Jahre lebte die Dichterin hier und sann in ihrem "Schneckenhäuschen" genannten Privatzimmer ihren Geschichten nach. Das Haus wurde 1745 als Sommersitz durch den berühmten westfälischen Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun erbaut. Und natürlich werfen Sie auch einen Blick in den kleinen Garten hinter dem Haus.
Nun radeln Sie weiter Richtung Wasserburg Vögeding, wo Sie ein Picknick mit Münsterländer Spezialitäten erwartet.
Nur wenige Kilometer sind es bis zur Burg Hülshoff. Damit erleben Sie die Burg, in der die Dichterin im Januar 1797 das Licht der Welt erblickte. Wenn möglich können Sie die Schauräume der Burg besichtigen (nicht im Reisepreis inkludiert). Auf jeden Fall aber zeigen wir Ihnen den Sommer- und den Wintergarten. Die Gartengestaltung geht noch auf den Vater der Dichterin zurück. Hinter dem Wäldchen sehen Sie auch das reizende Teehaus, in dem die Dichterin als Kind gespielt hat.
Über den Münsterander Vorort Roxel fahren Sie dann zurück zum Ausgangsort am Münsteraner Schloss.
Den Schlossplatz von Münster erreichen Sie vom Hauptbahnhof bequem mit dem Fahrrad (ca. 2 km)
Sie fahren mit dem eigenen Rad oder leihen sich in Münster ein Fahrrad aus. Natürlich können Sie auch mit Ihrem PKW fahren und müssten ggfs. auf die Radgruppe warten.
Sie fahren mit Ihrem eigenen oder einem Leihrad auf eigene Verantwortung. Während der Fahrt brauchen Sie keine Maske zu tragen.
Der Rundkurs beträgt ca. 30 km. Es gibt keine nennenswerten Steigungen (Autobahnbrücke).
12.08.2022 | |
p.P. | € 39,- |