Irland, die grüne Insel, zeigt sich im Juni im farbenfrohesten Kleid. Üppiges Blühen in praller Buntheit, subtropische Vegetation durch den wärmenden Golfstrom, bunte Majuskeln irischer Buchmalerei und verblauende Landschaften. Das sind nur einige der Farben, die uns auf dieser Reise begleiten.
Schon die Anreise zum Flughafen soll für Sie so angenehm wie möglich sein. Dürfen wir für Sie gegen Kostenumlage einen Zubringerbus chartern oder ein Hotelzimmer buchen? Mit Aer Lingus fliegen Sie von Düsseldorf nach Dublin.
Je nach Flugzeit steht bereits eine erste Gartenbesichtigung auf dem Programm, es geht zum Malahide Castle, wo Sie aufgrund des milden Golfstrom-Klimas auf eine subtropische Vegetation stoßen (fakultativ).
Danach beziehen Sie Ihr Zimmer im Hotel in Dublin und genießen ein erstes Abendessen auf der Smaragdinsel, deren Wappenpflanze das Kleeblatt ist.
Zunächst besuchen Sie den erst vor wenigen Jahren neu angelegten Garten der bekannten irischen Gartenbuchautorin Helen Dillon. Nach 45 Jahren aktiven Gärtnerns in Dublin wurde mit Helens aus Versuch und Irrtum gewachsenen alten Garten in Dublin der neue Garten in Monkstown angelegt, den die Gartenenthusiastin auch für ihre aktuellen Gartenkurse nutzt.
Nun fahren Sie in die lebendige Hauptstadt Dublin, die Ihnen mit ihren Gärten und anderen Sehenswürdigkeiten vorgestellt wird. Sie sehen u.a. das Trinity College, die St. Patrick´s Cathedral, den Merton Square mit dem georgianischen Viertel und die Guinness-Brauerei am Fluss Liffey.
Am Fuß der Wicklow Berge, einer Landschaft von außerordentlicher natürlicher Schönheit ("outstanding natural beauty") liegen die Powerscourt Gardens. Atemberaubend ist dann der Blick von der hohen Terrasse des Herrenhauses über den Park auf die entfernt liegenden Berge. Ein Landschaftsgemälde scheint sich vor dem Besucher auszubreiten. Sie sehen den Italienischen Garten, das Arboretum, den Japanischen Garten, den Tierfriedhof, die herrliche doppelte Staudenrabatte und den Rosengarten.
Weiter geht es in die Mount Usher Gardens, die eine der besten Baumsammlungen der Welt besitzen. Diese Gärten sind um einen Fluss konzipiert worden und zeigen, in welcher Üppigkeit eine von hohen Bäumen überschattete Blütenpracht möglich ist.
Ein unvergleichliches Farbspektakel bietet der Garten von June Blake in Blessington. Die gelernte Silberschmiedin war erst Schafhirtin, bevor sie sich der Gartenleidenschaft hingab. Mit ihrem in klaren Formen angelegten Garten, dessen Linien von raffiniert zusammengestellten Blütenstauden gebrochen werden, hat sie einen der besten privaten Gärten Europas geschaffen.
Oder ist der Garten ihres jüngeren Bruders Jimi, Hunting Brook Gardens, gleich nebenan gelegen, noch besser? Jimi malt seinen Garten ebenso mit Blütenfarben, integriert das Ganze jedoch in eine romantisch gestaltete Waldlandschaft. Diese geht in eine sanft dahinschwingende Weidenszenerie über, von der aus Sie einen grandiosen Blick auf die höchsten Berge der Wicklow Mountains haben.
Nun fahren Sie weiter in das Hotel in Cork im Süden Irlands. Hier werden Sie zum Abendessen im Merry Ploughboy Pub erwartet, wo Sie nach dem Dinner eine lokaltypische Folklore-Show mit schwungvoller irischer Musik erleben.
Trutzig steht die alte Burg Blarney vor Ihnen. Werden Sie hinauf klettern, um kopfüber den berühmten Stein zu küssen, der Ihnen großartige Eloquenz verspricht?
Auf jeden Fall sollen Sie den herrlichen Landschaftspark mit seinen Staudenbeeten erleben. Ein hinter einer Mauer geschützter "Giftgarten" zeigt, welche gesundheitsbringenden aber auch womöglich tötenden Kräfte in den Pflanzen verborgen sind. Better keep your hands off!
Nun setzen Sie die Fahrt fort in die Grafschaft Kerry und beziehen Ihr Hotel in Killarney, dem Hauptort des gleichnamigen Nationalparks am Rung of Kerry.
Wunderschöne formale Gartenräume säumen das Bantry House. Jenseits der Terrassen lockt ein Waldgarten zum ausgiebigen Stöbern. Werden Sie wohl die Riesenlilien (Cardiocrinum giganteum) zu sehen bekommen? Hier ist auch Zeit für die Mittagspause.
Am Nachmittag setzen Sie mit dem Boot vom Hafen von Glengariff zur kleinen Garinish Insel Ilnacullin über. Diese ist ein einziger Garten. Es erwarten Sie exotische Pflanzen, farbenfrohe Beete, ein italienischer Garten, ein Mauergarten, der Dschungel und schließlich das Tal des Glücks.
Und vielleicht sehen Sie im See auch die auf Steinen träumenden Seehunde?
Wenn das kein Tagesabschluss ist!
Heute geht es auf den Ring of Kerry. Dieses ist sicherlich eine "Traumstraße der Welt". Natürlich haben Sie während zahlreicher Stopps ausgiebig Gelegenheit, die grandiose Landschaft zu fotografieren und den Blick auf den Atlantik zu genießen. Macht das Lust auf einen Irish Coffee? Dann kennen wir das richtige Café dafür! (im Reisepreis inkludiert)
Im wunderschönen Killarney Nationalpark, unweit des bekannten Wasserfalls, überschaut Muckross House den gleichnamigen See. Sie besichtigen den weitläufigen Park mit seinem fantastischen Baumbestand, dem Rosengarten und den Gewächshäusern.
Von Kerry aus geht es nordwärts. Sie sind auf dem berühmten Wild Atlantic Way unterwegs, einer Straße, die auf insgesamt 2.500 km entlang der Westküste Irlands verläuft.
So gelangen Sie zu den gewaltigen Cliffs of Moher, einer der schönsten landschaftlichen Formationen Irlands. Im Besucherzentrum können Sie gut die Mittagspause verbringen, bevor die Fahrt bis nach Galway fortgesetzt wird.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Galway, direlt am Meer.
Heute dringen Sie in Brigit´s Garden ein in uralte Geheimnisse. War Brigit/Birgit/Brigitte eine mystische dreieinige Gottheit der irischen Kelten oder handelt es sich um die Heilige Brigitte von Kildare? Die Legenden jedenfalls verweben alle Bilder dieser großen Frau. Als Gottheit der Gärten und der Gartenarbeit ist ihr Garten in vier Jahreszeitenquartiere aufgeteilt. Jeder Garten steckt voller Mystik und spannender Geheimnisse. Haben wir Sie neugierig gemacht?
Im schönen Tea Room stärken Sie sich, bevor Sie nun nach Kildare fahren, wo sich das Kloster der Hl. Brigitte befunden hat. Zudem treffen Sie auf eine wunderschöne Kleinstadt mit malerischen reetgedeckten Häusern und einem feinen Stadtpark.
Nun geht die Fahrt weiter bis zum Hotel in Dublin, das Sie bereits von den ersten Übernachtungen kennen.
Wenn es die Zeit erlaubt, besuchen Sie ganz in der Nähe des Dubliner Flughafens noch den herrlichen Nationalen Botanischen Garten in Glasnevin (fakultativ). Großartige viktorianische Glashäuser und raffinierte Staudenbeete verzaubern jeden Besucher!
Dann aber heißt es Abschiednehmen, doch die wunderbaren Erinnerungen an die herrlichen Tage in Irland nehmen Sie in Gedanken mit.
Alle Mittelklassehotels verfügen über ein separates Bad mit Dusche/Duschwanne und WC
09.06.2023 - 18.06.2023 | |
Doppel- bzw. Zweibettzimmer p.P. | € 2.998,- |
EZ-Zuschlag | € 279,- |
_____________________________________________________________________________________________
Teilnehmer:
Reiseleitung:
- Änderungen vorbehalten -