Mitten im Atlantik, vom Golfstrom wärmend umspült, befinden sich die neun Inseln der Azoren. Seen und Lagunen, Vulkanberge und die einzigartige Flora lassen die Inseln wie ein Stück Himmel auf Erden erscheinen. Manche Täler wirken aufgrund ihrer urzeitlichen Vegetation wie ein verlorenes Paradies. Diesen erdgewordenen Traum kann man nicht beschreiben., man muss die Schönheit der Inseln selbst erleben.
Landwirtschaft und Fischfang sind bis heute wirtschaftliche Grundlage der Inselbewohner, so dass die Ursprünglichkeit der Landschaft gewahrt wurde. In der freien Natur zählt man 850 verschiedene Pflanzenarten, davon stammen 300 von hier und etwa 70 Pflanzenarten kommen allein auf den Azoren vor und gelten als „endemisch“. Zudem treffen wir auf Ananas-, Tee-, Guaven- und Passionsfruchtplantagen.
Entgehen Sie dem deutschen Winter und lassen Sie sich ein oder zwei Wochen lang auf den Azoren verwöhnen, denn Muße und Anregung sind garantiert. Dank des als Klimapuffer wirkenden Meeres liegen die Temperaturen im Winter zwischen 10 und 15°C, im Sommer steigen sie kaum über 25°C.
Unvergesslich wird es sein, nach dem Abendessen im 38°C warmen Thermalpool im Botanischen Garten von Furnas ein Bad zu nehmen. Vielleicht scheint der Mond, und die Kulisse von Kamelien, Baumfarnen und Palmen tut ein übriges.
Ihr Flug startet mit Ihrem Reiseleiter Dr. Carsten Seick in Düsseldorf, alternativ Frankfurt und München.
Nach der Ankunft am Flughafen der Azoren, in Ponta Delgada auf der Insel São Miguel, geht es in Begleitung des lokalen Reiseleiters in das ca. 45 km entfernte Hotel Terra Nostra Garden in Furnas. Das Hotel liegt inmitten eines tropischen Gartens, so dass Sie sich wie im Paradies vorkommen werden. Sie können abends sogar noch unter freiem Himmel im Pool mit warmem Quellwasser schwimmen gehen.
Früh morgens, als wir noch schliefen, wurde von fleißigen Helfern bereits der Gemüse- und Fleischtopf Cozido im heißen Vulkangestein vergraben. Sie brauchen aber erst später aufzustehen. Nach dem Frühstück machen wir Sie erst einmal im großartigen Terra Nostra Botanischen Garten mit der einheimischen Flora vertraut. Die Anlage blickt auf eine fast 250jährige Geschichte zurück, in der der Garten immer größer, prachtvoller und mit weiteren Pflanzen, Grotten, Seen und Kanälen ausgestattet wurde. Heute sehen Sie auf 13 ha Fläche über 2000 Bäume, die Palmenallee, herrliche Kamelien und Seerosen im verträumten Teich.
Dann startet der Busausflug über die Insel, den wir mit einem Spaziergang durch den José do Canto Waldgarten beginnen. Der Park wurde vom renommierten französischen Gartenarchitekten Barilett Deschamps Mitte des 19. Jhs. angelegt. Hier sehen Sie wunderschöne Bäume, eine üppige Kamelienblüte, aber auch das Herrenhaus mit der neogotischen Kapelle.
Anschließend geht es in das Forschungsinstitut, das sich um die Renaturierung des Sees und die Erhaltung von Flora und Fauna kümmert.
Inzwischen ist das morgendlich vergrabene Gemüse gar. An den heißen Quellen der Seen haben wir eine Scheune gemietet und mit Mobiliar, Tischwäsche und Geschirr ausstatten lassen, so dass Sie sich, bedient vom Personal unseres Hotels, mit dem traditionellen Inselmahl stärken, dem "Cozido".
Am Nachmittag steht dann noch eine weitere Gartenbesichtigung auf unserem Programm (abhängig von der Bestätigung durch die Eigentümerin).
Nach dem Frühstück fahren Sie an die Nordostküste von São Miguel. Hier, abgeschieden von den Ortschaften, wachsen die meisten endemischen Pflanzen. Allein die Fahrt entlang der Küste ist dank der Ausblicke spektakulär.
Sie gelangen zum Ribeira dos Caldeiroes Park. Oberhalb zahlreicher Wassermühlen können Sie das grandiose Panorama genießen.
Im typisch portugiesischen Ort Nordeste kehren Sie zum Mittagessen ein.
Dort befindet sich die Baumschule, die für die Aufforstung des Tropenwaldes die endemischen Pflanzen kultiviert. Die streng geschützte Vegetation besteht vornehmlich aus immergrünen Gehölzen, die den Hängen den Charakter eines Tropenwaldes geben. Sie treffen auf den Atlantischen Lorbeerbaum und die endemischen Beeren- und Wacholderbüsche.
Zum Abendessen sind Sie zurück im Hotel.
Heute erleben Sie die Insel anhand eines ganztägigen Ausflugs, der uns zum wunderschönen Kratersee Lago do Fogo und nach Ribeira Grande, in die größte Stadt der Azoren, führt. Hier kann man sich an der Schönheit der Natur und Landschaft kaum satt sehen. Erste Besichtigung des Tages ist die Gorreana Teeplantage, eine Einmaligkeit in Europa. Natürlich werden Sie den Azoren-Tee auch probieren.
Im Ort Ribeira Grande treffen wir auf die in portugiesischer Tradition gebauten Häuser, allerdings aus Lava-Basalt errichtet. Sie besuchen den Stadtgarten mit den prachtvollen Eisenholzbäumen vor dem Rathaus. An der Mündung des Flusses Ribeira Grande befinden sich die Paradiesgärten.
Nach dem Mittagessen geht es zum Teich Caldeira Velha, der von einem Wasserfall gespeist wird und dank des Thermalwassers auch im Winter zum Baden einlädt.
Von der Höhe des Sees Lago do Fogo aus blicken Sie auf die traumhafte Insel hinunter. Schließlich bummeln Sie durch den Stadtpark von Vila Franca do Campo, der einstigen Hauptstadt der Insel.
SILVESTER! Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Genießen Sie alle Vorzüge, die das herrliche Wellness-Hotel zu bieten hat. Zudem bietet sich Furnas auch hervorragend für Wanderungen und Spaziergänge an.
Vielleicht möchten Sie ja an einer Exkursion zur Walbeobachtung teilnehmen oder auf eigene Faust eine Wanderung unternehmen.
Am heutigen Silvesterabend findet ein besonders üppiges Abendessen im Restaurant statt. Anschließend feiern Sie bei Musik und guter Laune ins Neue Jahr hinein. PROSIT 2024!!!!
Sie verlassen das Hotel in Furnas und fahren nach Ponta Delgada. Nachdem Sie im Hotel eingecheckt haben, bitten wir Sie zu einem Spaziergang durch die großen Gärten der Stadt. Im José do Canto Garten treffen wir auf beste Pflanzenauswahl aus allen Teilen Portugals. Der benachbarte Garten Sant´Anna gehört zur azorischen Präsidentenvilla (Öffnung unter Vorbehalt).
Machen Sie doch nach dem Programm noch einen Spaziergang durch die Stadt. Bestimmt finden Sie attraktive Souvenirs wie Leinen-, Woll- oder Spitzenartikel. Zum Mittagessen werden Sie in einem inseltypischen Lokal erwartet.
Wie in einem romantischen Traum wandelnd kommen Sie sich dann im António Borges Garten vor. Hier treffen Sie auf Andentannen, Eukalyptus, Kermes- und Schraubenbäume, Steineiben und Kamelien.
Heute erkunden Sie die Landschaft um den Canário-See. Sie sehen riesige Königsfarne. Entweder genießen Sie die urwüchsige Landschaft bei einem kleinen Spaziergang auf eigene Faust oder Sie schließen sich unserer Wanderung durch die Schlucht und entlang der Levadas an, wobei wir auf die heimische Flora stoßen, die feuchte, halbschattige Standorte bevorzugt.
Zum Mittagessen werden wir in einem landestypischen Restaurant in Cavalo Branco erwartet.
Im bezaubernden Ort Capelas legen wir einen Stopp ein, so dass Sie noch einmal für sich bummeln gehen können.
Krönen wir den Tag mit dem Besuch der Arruda Ananas-Plantage, wo wir viel Wissenswertes über diese aus Südamerika stammende Obstpflanze erfahren.
Abendessen im Hotel.
03.01.2024 - 10.01.2024
Wenn Sie die Verlängerung gebucht haben, geht es in Begleitung von Herrn Dr. Seick mit dem Inlandsflug auf die Insel Faial, wo Sie im 4-Sterne Hotel do Canal in Horta untergebracht werden. So lernen Sie die fünftgrößte der Azoreninseln kennen, die für ihre Vulkankrater, die herrlichen blauen Hortensienhecken und den Yachthafen bekannt ist.
Ein Programm ist nicht ausgeschrieben, denn nun können Sie individuell Urlaub machen, egal ob dies als aktiver Wanderurlaub oder als geruhsamer Badeurlaub gestaltet wird. Herr Dr. Seick wird Sie aber gerne mit Rat und Tat unterstützen.
Voraussichtich wird jeden Tag ein Halbtagesausflug angeboten, der mit Ihnen vor Ort besprochen wird. Die anfallenden Kosten werden geteilt.
Außer zum Botanischen Garten und in das Vulkangebiet könnte auch ein Ausflug auf die Nachbarinsel Pico auf Ihrem Programm stehen. Zu den Abendessen wird sich die Reisegesellschaft sicherlich immer im Hotel treffen. So kann man auch gemeinsame Pläne für den nächsten Tag schmieden.
Nach drei Übernachtungen auf Faial fliegen Sie mit Herrn Dr. Seick auf die Insel Terceira, wo drei Übernachtungen/Halbpension im 4-Sterne-Hotel Terceira Mar vorgesehen sind. Der Hauptort Angra do Heroísmo ist als UNESCO-Weltkulturerbestätte gelistet und bietet touristische Attraktionen für viele Tage.
Nach den Tagen auf Faial und Terceira verbringen Sie noch eine Nacht in dem vom Haupturlaub bereits bekannten Hotel in Ponta Delgada, bevor Sie am nächsten Tag den Heimflug nach Deutschland antreten, bestimmt allerbestens erholt von den Tagen im azorischen Paradies.
- Änderungen vorbehalten -
_________________________________________________________________________________________
Hotels (27.12.2023 - 03.01.2024):
Hotels (Verlängerung 03.01. - 10.01.2024):
Verlängerung auf Faial und Terceira (03.01. - 10.01.2024):
27.12.2023 - 03.01.2024 | |
Doppel- bzw. Zweibettzimmer p.P. | € 2.789,- |
EZ-Zuschlag | € 669,- |
23-AZO) Verlängerungswoche im Doppelzimmer (p.P.) | € 1.429,- |
23-AZO) Verlängerungswoche im Einzelzimmer | € 1.628,- |
Teilnehmer:
Reisebegleitung:
Fotonachweis: