© Archivio Provincia di Verona© Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Japan
Flugreisen Mehrtagesreisen Flugreisen

23-JAP) Japan, Gärten im Land der aufgehenden Sonne

"Momji" – „Indian Summer“ in Japan

Fr., 10.11. – So., 26.11.2023

Es ist uns gelungen, günstige Flüge nach/von Japan einzukaufen. Die Preisersparnis um € 1.100,- geben wir gerne an Sie weiter.

ACHTUNG: Diese Reise wurde am 10.01.2023 überarbeitet.

Premiere!

Einmal im Jahr erstrahlt Japan im leuchtenden Rot, Orange und Gelb der Färbung seiner Ahornbäume („Momji“). Erleben Sie eine der spektakulärsten Jahreszeiten im Land der aufgehenden Sonne, wenn wir Sie vom „Momijigari“ begeistern wollen, dem „Sammeln der bunt gefärbten Gärten Japans“, einer über 1.000 Jahre alten Tradition.

1. Tag: Abflug in Düsseldorf oder Zürich

Mit der ehemaligen Schweizer Airline Crossair fliegen Sie von Düsseldorf (Abflug 09:50 Uhr) bzw. Zürich (Abflug 13:00 Uhr) aus nach Japan.

Genießen Sie den Service an Bord und stimmen Sie sich auf das fantastische Reiseziel Japan ein.

(Flugzeiten unverbindlich / Änderungen möglich / aktueller Stand 10.01.2023)

2. Tag: Ankunft in Tokyo

An Bord des Flugzeugs wird Ihnen das frühstück gereicht, dann landen Sie voraussichtlich um 10:05 Uhr Ortszeit. (Flugzeiten unverbindlich)

Mit dem Reisebus fahren Sie vom Narita International Airport zum Hotel in Tokyo. Nun geht es zur ersten Erkundung Tokyos.Später wartet im Hotel ein erstes japanisches Abendessen auf Sie.

3. Tag: Tokyo

Nach dem Frühstück besichtigen Sie die japanische Hauptstadt Tokyo mit ihren Gärten. Zunächst verschaffen Sie sich eine Übersicht über die Stadt vom Tokyo Skytree „Tembo Deck“ aus.

© SeanPavonePhoto-fotolia.com

Bei einem Bummel durch die Asakusa- und die Nakamisestraße wird Ihnen das moderne und turbulente Japan vorgestellt, für das jedoch der rasante Wechsel zwischen Moderne und Tradition kein Widerspruch ist. Genießen Sie die Panoramafahrt im Boot während der Schifffahrt auf dem Sumida Fluss.

© SeanPavonePhoto-fotolia.com

Anschließend besuchen Sie den Hamarikyu Garten. Dieser riesige Park stammt aus dem Jahr 1654 und befindet sich direkt am Fluss. Er wurde im Stil eines Landschaftsgartens geschaffen. Seine Gestaltung geht auf die eines öffentlichen Gartens an der Seite eines Privatgartens des Shogun-Bruders Tokugawa Tsunashige zurück. Unweit des gezeitenabhängigen Teiches und inmitten des Shioiri-no-ike befindet sich das Teehaus. Sie sehen den Päoniengarten, das Kirschtal und die Blumengärten. Häufig finden Aikido- und Falknerei-Vorführungen statt.

4. Tag: Tokyo

Heute setzen Sie die Besichtigung der faszinierenden Gärten von Tokyo fort. Zunächst geht es in den Koishikawa Korakuen Garten. Der Garten ist einer der ältesten und schönsten des Landes und stammt aus der Edo-Periode (1600-1868). Der Name des Gartens besagt, dass ein Fürst erst dann Glück erlangen kann, wenn er zum Wohl seiner Untertanen gewirkt hat.

Anschließend stellen wir Ihnen das Nezu Museum mit seiner Sammlung vormoderner japanischer und ostasiatischer Kunst vor.

Schließlich möchten wir Sie im Shunkaen Bonsai Museum bei einer Bonsai-Vorführung begeistern, wenn Sie die uralte japanische Tradition erleben, Gartenlandschaften in der Schale zu gestalten. Die eingehende Lebensphilosophie des Bonsai-Meisters Kunio Kubayashi wird Sie sicherlich tief berühren.

 

5. Tag: von Tokyo nach Hakone

Nach dem Frühstück verlassen Sie Tokyo und fahren nach Hakone. Freuen Sie sich auf das hiesige Kunstmuseum mit seinem imposanten Bestand an Irdenware. Es wurde 1952 durch Prof. Okada Mukichi geschaffen. Der Meister legte auch den wunderschönen Landschaftspark um das Museum an, der sich wiederum in einem weitläufigen Nationalpark befindet.

Nun steigen Sie ein in die Gondeln der Seilbahn und fahren über das wunderschöne und baumreiche Owakudani-Tal, wobei Sie auch einen Blick auf die Schwefelfelder werfen, die Sie im Anschluss zu Fuß kennenlernen. Hier befinden sich weitere heiße Quellen, die bei einem Vulkanausbruch vor ca. 3.000 Jahren entstanden sind. Bei guten Wetter haben Sie eine wunderbare Sicht auf den Fujiyama.

© ESB Professional/shutterstock.com

Schließlich entspannen Sie sich in dieser wunderschönen Landschaft bei einer Bootsfahrt auf dem Ashi-See.

6. Tag: von Hakone nach Takayama

Mit dem Zug fahren Sie nun weiter, wobei Sie die Strecke von Odawara nach Naoya mit dem Bullet Train (Shinkansen) zurücklegen und dann mit dem Express-Zug nach Takayama weiterfahren.

Freuen Sie sich auf den Halbtagsausflug in Takayama, wo Sie die wunderschöne historische Altstadt mit den Burgruinen und dem Shirojama-Garten vorgestellt bekommen. Anschließend bitten wir Sie zu einer Sake-Wein-Verkostung.

7. Tag: Shirakawago

Nach dem Frühstück steht wieder ein bequemer Reisebus für Sie bereit, und so geht es erst einmal auf den Miyakawa-Vormittags-Markt. Er befindet sich in Takayama entlang des Flusses am Rand der Altstadt. Bestimmt macht es großen Spaß, in dieser entspannten Atmosphäre die vielen Gewürze, eingelegtes Gemüse und Blumen zu betrachten und den Einheimischen bei ihrem Einkauf zuzusehen.

Weiter geht die Fahrt in das Dorf Shirakawago mit seinen 250 Jahre alten Holzhäusern. Sie werden sich in diesem UNESCO-Weltkulturerbe vorkommen, als wären Sie inmitten eines romantischen Märchens gelandet. Übrigens soll die Dachkonstruktion der Häuser in buddhistischer Manier an betende Hände erinnern.

 

8. Tag: von Takayama nach Kanazawa

Mit dem Reisebus fahren Sie heute nach Kanazawa, wo Sie den malerischen Kenrokuen-Garten besuchen. Die Vollendung dieses „Gartens der sechs Erhabenheiten“ begann 1632 und hat über 200 Jahre gedauert. Bemerkenswert sind u.a. die zwei Meter hohe Kotojitoro-Laterne und die Karasaki-Kiefer.

© phpetrunina14 - stock.adobe.com

Im Higashi-Chaya-Viertel besuchen Sie die wunderschönen Teehäuser und treffen auf vornehme Geishas.

9. Tag: Kanazawa

Am Vormittag besuchen Sie das wunderschöne Nomura-Samurai-Haus mit seinem traditionellen Garten.

Anschließend wird Ihnen die uralte Tradition der Stadt vorgestellt, die für ihre Blattgold-Herstellung berühmt ist. Zudem setzen Sie die Besichtigung von Kanazawa fort.

10. Tag: von Kanazawa nach Kyoto

Mit dem Express-Zug „Thunderbird“ fahren Sie von Kanazawa in die alte Kaiserstadt Kyoto. Am Nachmittag steht der Besuch des Sambo-in-Gartens mit dem Daigo-ji-Tempel auf Ihrem Programm. Majestätisch thront die fünfgeschossige Pagode inmitten des Parks. Sie ist Kyotos ältestes Gebäude und stammt aus dem Jahr 951. Hoch aufgeastete Kiefern flankieren die Spazierwege, wo Japanerinnen flanieren, gekleidet in traditionelle Kimonos.

11. Tag: Kyoto

Lange Zeit war Kyoto die Hauptstadt Japans und verfügt noch heute über einen grandiosen Schatz an Tempeln, Herrschaftssitzen und traumhaften Gärten.

Aus der Fülle der Sehenswürdigkeiten zeigen wir Ihnen heute den Tenryu-ji-Tempel und das Arashiyama-Bambus-Tal. In dieser Landschaft im Westen der Stadt errichteten die adeligen japanischen Familien in der Heian-Periode (794-1185) ihre Paläste. Weiter geht es zur weiß leuchtenden Nijo-Burg mit ihren perfekt geformten Kiefern und zum Ninomaru-Palast, der gleichzeitig majestätischen wie zauberhaften Residenz eines Shoguns. Schließlich laden wir Sie ein, um im Rahmen einer kurzen Zeremonie einen Einblick in die tiefe Denk- und Lebensweisheit des Zen-Buddhismus zu erlangen.

12. Tag: Kyoto

Heute besuchen Sie per Reisebus in Kyoto weiterhin Gärten, Tempel und zauberhafte Stadtviertel. Unbedingt muss der Kinkaku-Tempel auf ihrem Programm stehen, denn der Goldene Pavillon ist eines der Wahrzeichen des ganzen Landes.

Dann werden Sie im prachtvollen Kiyomizudera-Tempel mit seinem Jishu-Schrein und dem Otowa-Wasserfall erwartet. Schließlich bummeln Sie durch den Gion-District und genießen die Rottöne der Ahornbäume, wie es die Japaner um Sie herum auch tun.

© Smileus-fotolia.com

13. Tag: Kyoto und Miyajima

Mit dem Reisebus fahren Sie von Kyoto nach Miyajima. Hier besichtigen Sie den Korakuen Garten. Dieser Landschaftsgarten wird zu den drei besten seiner Art gezählt.

Die wunderschöne Burg von Okayama übersieht die Anlage, die somit als „geborgte Szene“ in die Gartenwirkung integriert ist. Mit der Fähre setzen Sie nun über zum Itsukushima-Schrein. Bei Flut scheinen die Tempelbauten auf dem See zu schwimmen. Ein traditionelles Tori markiert die Heiligkeit des Sees.

 

14. Tag: Hiroshima

Lassen Sie uns nicht allzuviel von der A-Bombe sprechen, denn Hiroshima ist inzwischen wieder eine wunderschöne Stadt, auch wenn der Besuch des Friedensparks natürlich auf dem Programm steht und Sie den A-Bomb-Dom zu sehen bekommen. Aber allein wegen des herrlichen Shukkei-Gartens lohnt der Besuch der Stadt. Und man muss einfach den Gingko-Baum bewundern, der nach 1945 wieder frisch ausgetrieben und mit seinem unbeugsamen Wuchs die neue Zeit verkündet hat.

15. Tag: von Hiroshima nach Osaka

Schließlich kommen Sie mit dem Reisebus in der bedeutenden Stadt Osaka an, in der Kansai-Region auf der Insel Honshu. Wunderschön sind die jahrhundertealten Lagerhäuser am Kanal, denen die Weiden mit ihren Ästen melancholisch zuwinken. Hier wurde viele Jahrhunderte lang Reis nach Edo verschifft.

Doch die Hypermoderne ist gleich nebenan. Vom futuristischen Umeda Sky Building aus genießen Sie einen grandiosen Blick auf die Stadt mit ihren 2,7 Mio. Einwohnern.

 

16. Tag: Osaka

Noch einmal möchten wir Sie mit der alten Bau- und Gartenkunst Japans begeistern. In aufwändiger Weise wurde die malerische Burg von Osaka (1583) im zwanzigsten Jahrhundert rekonstruiert. Im Nishomaru Garten wachsen um die 600 Kirschbäume.

Nostalgisch wirkt auch das Shinsekai-Viertel, wo Sie bummeln und noch einmal Souvenirs erwerben können. Ein letztes gutes Abendessen nehmen Sie dann im Minami (Namba)-Stadtviertel in Osaka ein.

17. Tag: Von Osaka nach Deutschland

Voraussichtlich startet Ihr Flug mit Lufthansa am Flughafen Kansai in Osaka um 10:00 Uhr. Mit einem Zwischenstopp in München geht es dann schließlich nach Düsseldorf, wo Sie voraussichtlich um 17:40 Uhr landen. (Angaben unverbindlich / Flugänderungen möglich / Stand: 10.01.2023)

Leistungen

  

  • Reiseleitung durch lokalen Gästeführer vor Ort
  • Reisebegleitung durch Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen von/bis deutschem Flughafen
  • Flug mit namhafter Fluggesellschaft ab/bis Düsseldorf oder Frankfurt/M. bis Tokyo / ab Osaka, inkl. aller Steuern, Kerosinzuschlag und Flugsicherheitsgebühren
  • 3 x Übernachtung im Hotel der gehobenen Mittelklasse in Tokyo
  • 1 x Übernachtung im Ryokan in Hakone
  • 2 x Übernachtung im Hotel der gehobenen Mittelklasse in Takayama
  • 2 x Übernachtung im Hotel der gehobenen Mittelklasse in Kanazawa
  • 3 x Übernachtung im Hotel der Mittelklasse in Kyoto
  • 1 x Übernachtung im Hotel der Mittelklasse in Miyajima
  • 1 x Übernachtung im Hotel der gehobenen Mittelklasse in Hiroshima
  • 2 x Übernachtung im Hotel der gehobenen Mittelklasse in Osaka
  • 15 x Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
  • Bustransfer im bequemen Reisebus (1,45-facher Abstand) wie im Text angegeben
  • Programm inkl. Eintritte in die Sehenswürdigkeiten wie in der Ausschreibung aufgeführt
  • Bootsfahrt auf dem Sumida Fluss in Tokyo
  • Gondelfahrt über das Owakudani-Tal
  • Bullet-Train (Shinkansen) von Odawara nach Naoya
  • Express-Zug von Naoya nach Takayama
  • „Thunderbird“-Fahrt von Kazanawa nach Kyoto
  • Diverse Fahrten im Reisebus (1,45-facher Sitzabstand)
  • Sake-Wein-Verkostung
  • Zazen-Experience
  • Japan-Reiseführer
  • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein)

Als Zusatzleistung bieten wir Ihnen gegen Kostenumlage einen Shuttlebus ab/bis Münster zum/vom Flughafen an.

Termin & Preise

10.11.2023 - 26.11.2023
DZ p.P.€ 12.699,-
EZ-Zuschlag€ 1.980,-

Teilnehmer:

  • mindestens 15 Personen

Reisebegleitung:

  • Dr. Carsten Seick

Fotonachweis:

  • (C) Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen
  • (C) Katalogservice

Um an der Reise teilzunehmen müssen Sie über einen Reisepass mit noch mindestens zwei freien Seiten und einer Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Wochen über die Reise hinaus verfügen.

Zudem müssen Sie einen zum Reisezeitpunkt umfänglichen Impfschutz gegen Covid19 vorweisen. Wir raten Ihnen desweiteren, Ihren Hausarzt, Reisemediziner oder ein(e) Impfklinik/Tropeninstitut zu kontaktieren. 

Bitte beachten Sie, dass diese Tour in der Regel nicht für Personen mit gesundheitlich eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

 

Visum

Deutsche Staatsbürger können ohne Visum in Japan einreisen. Ihr Pass muss während des gesamten Aufenthalts gültig sein. Bei der Ankunft am Flughafen in Japan müssen Sie Ihre biometrischen Daten in der Form eines Fingerabdrucks und eines Fotos sowie eine Befragung bei der Einreise abgeben. Danach wird eine 90-tägige Aufenthaltsgenehmigung in den Pass gestempelt.

Diese Bestimmungen können ohne vorherige Warnung geändert werden, weshalb wir Ihnen empfehlen, dass Sie auch die Regeln auf der Webseite des Auswärtigen Amtes kontrollieren.

------------------------------------

Wir empfehlen Ihnen, über unsere Webseite oder telefonisch bei uns, Ihre Reiseversicherungen abzuschließen.

------------------------------------

Als Reisende sind Sie selbst dafür verantwortlich, die Reisebestimmungen einzuhalten, die Fluggesellschaften, Flughäfen und die Destinationsländer vorschreiben. Dazu zählen Anforderungen bezüglich Visum, Impfungen, Corona-Pass, Covid-19-Tests und sonstige Einreisedokumente. Diese Anforderungen können sich zwischen der Buchung der Reise und dem Abreisedatum ändern. Daher ist es wichtig, dass Sie bis zum Datum der Abreise in Bezug auf Änderungen der Einreiseanforderungen stets auf dem neuesten Stand bleiben.

------------------------------------

Wir bezahlen den gesamten Betrag für Ihre Reise zurück, falls das Auswärtige Amt frühestens 14 Tage vor Ihrer Abreise von Reisen an Ihr Reiseziel abrät. Sie erhalten Ihr Geld innerhalb von 14 Tagen nach der Stornierung zurück. Von dieser Regelung ist der Flugpreis ausgenommen. Hier gelten die AGB des Beförderungsunternehmens.

 

 

Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen • Studtstraße 25 • 48149 Münster • Telefon +49 (0) 251 392 93 - 62 • Telefax +49 (0) 251 392 93 - 63