Die Landschaft der Cotswolds gilt zu Recht als "Bilderbuch Englands". Sie treffen auf grandiose Herrenhäuser mit hervorragenden Gärten, die bis heute zeitgemäß sind und viele Nachahmer gefunden haben. Sanft geschwungene Hügel, malerische Dörfer mit reizenden Flüsschen. Rosenbewachsene Cottages im warmen Goldgelb des Sandsteins. Diese Reise verspricht Garten- und Kulturgenuss vom Feinsten!
Um 14:30 Uhr startet der Luxus-Fernreisebus in Münster. So haben auch Gäste mit weiterer Anreise die Möglichkeit, bequem zur Reisegruppe dazuzustoßen. Quer durch das Münsterland und die Niederlande fahren Sie die 270 km bis Hoek van Holland.
Nach dem Einchecken auf der Fähre beziehen Sie Ihre Schlafkabinen und können nun in Eigenregie in einem der Bordrestaurants das Abendessen einnehmen (nicht im Reisepreis enthalten).
Stärken Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbüffet an Bord der Fähre (inkl.). Nun heißt es "Willkommen in England" und es geht von der Hafenstadt Harwich aus in die altehrwürdige Universitätsstadt Oxford. Bei einer Führung wird Ihnen die "Stadt der träumenden Türme" mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorgestellt, wie der Bodleian Library und mindestens einem Collegegarten an der Themse und dem Cherwell. Sie besuchen einen Collegegarten, voraussichtlich den vom Christ Church College.
Nach der Mittagspause besuchen Sie hier in Oxford den ältesten Botanischen Garten Englands, der zwar auf fast 400 Jahre Geschichte zurückblickt, dennoch aber hochmodern ist.
Weiter führt die Reise zum Hotel in Straford-upon-Avon. Das schöne 4-Sterne-Hotel befindet sich in fußläufiger Entfernung zu den Shakespeare-Stätten.
Freuen Sie sich auf zwei wunderschöne Gärten, eingebettet in eine malerische Landschaft. So wird schon die Anreise zur Panoramafahrt und zum Augenschmaus.
Mit einem Spaziergang durch das bezaubernde Dorf Painswick beginnen Sie das heutige Kulturprogramm.
Dann besuchen Sie den Painswick Rococo Garden an. Dieser herrliche Garten wurde in den 1740er Jahren für Benjamin Hyatt, einen reichen Grundbesitzer aus Gloucester, geschaffen. Nach vielen Jahrzehnten im Dornröschenschlaf wurde der Garten in den 1980er Jahren wiederentdeckt und öffnet seit 1988 aufs Neue seine Pforten. Der botanisch hochinteressante Garten ist wie ein Amphitheater angelegt, und überall sind reizende Architekturakzente ("Follies") zu entdecken.
Nun fahren Sie quer durch die Märchenlandschaft der Cotswolds in nördlicher Richtung. Und wer aus dem Busfenster blickt, wird häufig ein "Ach, wie schön!" seufzen.
Auch Snowshill gehört zu den malerischsten Dörfern der Cotswolds. Hier ist für Sie in einem Pub ein lokaltypischer Mittagsimbiss mit Suppe und Sandwich vorbereitet (im Reisepreis inkludiert).
Gleich nebenan befindet sich der Garten von Snowshill Manor, heute im Besitz des National Trust of England. Das pittoreske Herrenhaus und der in Gartenräume aufgeteilte Garten wurden 1919/20 vom Kunstsammler Charles Wade und dem Gartenstadt-Architekten Mackay Hugh Baillie Scott geschaffen.
Die anschließende Freizeit können Sie bei Tee/Kaffee und Gebäck im hiesigen Café verbringen (nicht inkludiert).
Wenn irgendmöglich werden wir heute oder an einem der anderen Tage während dieser Reise Highgrove, den grandiosen Garten von Prinz William, Prince of Wales, und Lady Catherine, Herzogin von Cornwall, besuchen.* Erstaunlicherweise gehört der Garten bei Tetbury zum Herzogtum Cornwall. Der Garten wurde unter der Ägide des Vaters des Prinzen, König Charles III., ab 1984 angelegt. Nach dem Tod von Elizabeth II. übergab der neue König den Besitz an seinen ältesten Sohn und Thronfolger William.
Hinter einer hohen Mauer versteckt sich das royale Anwesen. Wenn sich die Schranke öffnet, steigt die Spannung. Und dann sehen Sie es: Um ein elegantes Herrenhaus herum sind zahlreiche unterschiedliche Gärten angelegt worden. Die namhaftesten Gartenarchitekten des Landes waren beteiligt, nennen wir nur Penelope Hobhouse, Lady Salisbury, Miriam Rothschild oder Rosemary Verey. Der Garten ist angelegt worden, so sagt der König, um das Auge zu erfreuen und sich in Harmonie mit der Natur zu begeben, “to please the eye and sit in harmony with nature”.
Nirgendwo sonst bekommen Sie eine kultiviertere Tasse Tee als hier im Tea Room des Anwesens (fakultativ).
Den weiteren Tag verbringen Sie mit Freizeit in Stratford-upon-Avon. Wie wäre es mit einem Besuch des Hauses von William Shakespeare oder dem seiner Ehefrau Anne Hathaway (nicht im Reisepreis inkludiert, da gut in Eigenregie zu besuchen)?
*Der Besuch von Highgrove kann nicht garantiert werden.
Genießen Sie die Fahrt in und durch die romantische Landschaft der Cotswolds. Märchenhaft ziehen sanft schwingende Hügel und Täler, reizende Kleinstädte und pittoreske Dörfer an Ihnen vorbei.
So erreichen Sie den Garten von Hidcote Manor. Dieser wurde ab 1905 von Lawrence Johnston angelegt und gilt noch über 100 Jahre später als inspirierendes Meisterwerk zur Gestaltung höchster Gartenqualität mit hinreißenden Gartenräumen und überbordender Pflanzenfülle. Hier bietet sich der Tearoom auch für die Mittagspause an.
Weiter geht es in den nicht weniger bedeutenden Garten von Kiftsgate, der von drei Damen aus drei Generationen geschaffen wurde. Zahlreiche Gartenräume mit jeweils überzeugend eingesetztem Pflanzenbestand halten vielfach Ideen für eigene Gestaltungen bereit. Wird die Rambler-Rose 'Kiftsgate' blühen?
Mit Bildern und Düften dieser herrlichen Gärten fahren Sie zurück zum Hotel, wo Sie ein schmackhaftes Abendessen erwartet.
Sie verlassen das Hotel in Straford-u.-A. und fahren noch einmal durch die wunderschönen Cotswolds.
Kurios ist das 1805 gebaute Herrenhaus von Sezincote, denn es wurde im indischen Mogul-Stil erbaut. Die Gartenanlage mit ihrem grandiosen Gehölzbestand stellt sich jedoch als "gekonnt englisch" dar. Sie wurde nach der Vernachlässigung im Zweiten Weltkrieg innerhalb der letzten 50 Jahre wiederhergestellt.
Gleich gegenüber befindet sich das Batsford Arboretum. Diese großartige, um ein Herrenhaus angelegte Baumsammlung verfügt über einen verlockenden Tea Room.
Nicht weit ist es von hier bis zum Landsitz Bourton Manor, der zu den bedeutenden privaten Schöpfungen des "architektonischen Stils" in England gehört. Erst 1983 legten Mr & Mrs R. Paice diesen Gartentraum an, der von vielen als "geheimes Juwel" beschrieben wird und für uns ein letztes krönendes Highlight auf unsere Tage in den Cotswolds setzt.
Am späten Nachmittag fahren Sie dann zum traditionellen Fish & Chips-Abendessen im Raum Colchester.
Weiter geht es zum Hafen von Harwich, von wo aus gegen 22:00 Uhr die Fähre Richtung Kontinent in See sticht.
Nachdem Sie in Ihren Schlafkabinen eine hoffentlich gute Nacht verbracht haben, lockt noch einmal das umfangreiche Frühstücksbüffet etwaige verlorene Kalorien aufzufüllen.
Durch die Niederlande geht es von Rotterdam aus zurück nach Deutschland, wo Sie zur späteren Mittagszeit eintreffen werden, so dass Sie bequem Ihre weitere Heimreise antreten.
- Preis und Programm vorbehaltlich Bestätigung -
03.08.2023 - 09.08.2023 | |
Doppelzimmer + Doppelkabine Innen p.P. | € 1.649,- |
Doppelzimmer + Doppelkabine Außen p.P. | € 49,- |
Einzelzimmer + Einzelkabine Innen | € 249,- |
Einzelzimmer + Einzelkabine Außen | € 359,- |
Doppelzimmer + Doppelkabine Außen - ebenerdige Betten p.P. | € 75,- |
Zustiegsmöglichkeiten:
Reiseleitung:
Mindestteilnehmerzahl:
Fotos: