Bei unserer Rundreise durch vier ostdeutsche Bundesländer lernen Sie einige der bedeutsamsten Parks Deutschlands kennen. Sie sind zum einen voll von Geschichte und Geschichten, zum anderen borden sie über von herrlichen Pflanzen und geschickt arrangierter Gartenkunst. Diese Reise ist ideal für alle, die die wunderschöne deutsche Gartenkultur erleben und sich (aufs Neue) in Deutschland verlieben möchten.
Sachsen-Anhalt
Von Münster aus geht es vorbei an Hannover und Magdeburg nach Wörlitz an der Elbe. Hier schuf Fürst Franz von Anhalt-Dessau in den 1770er Jahren ein wahres Gartenreich. Romantisch schlängelnde Alleen werden von Obstbäumen begleitet, an denen sich der Wanderer vor 250 Jahren stärken sollte, wenn er das Vorzeigeland besuchte. Zahlreiche Parks mit bezaubernden Schlössern zeugen noch heute von der Kulturfülle des aufgeklärten Musterstaates.
Nachdem Sie Ihr Zimmer im Hotel unweit des grandiosen Landschaftsparks bezogen haben, laden wir Sie zu einem ersten Erkundungsspaziergang um das Wörlitzer Schloss ein.
Rechtzeitig zum Abendessen sind Sie zurück im Hotel.
Bei einem geführten Spaziergang lernen Sie den fantastischen Wörlitzer Landschaftspark kennen. Sinnreiche Sichtachsen verbinden die einzelnen Gartenbereiche und sind hinsichtlich einer höheren Bedeutung zu erkennen. Im Park treffen Sie auf romantische Denkmäler und malerisch platzierte Tempel. Sogar einen Vulkan ließ Fürst Franz hier erbauen.
Mit den Fähren setzen Sie über den See über und besuchen die Roseninsel, das Gotische Haus und das Mausoleum.
Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung.
Vielleicht möchten Sie ja das Schloss besichtigen, den ersten neoklassizistischen Bau in Deutschland, der nach englischem Vorbild errichtet wurde (Besichtigung nicht im Reisepreis enthalten).
Bei gutem Wetter wird Ihnen das Abendessen heute an Bord einer venezianischen Ruder-Gondel gereicht, mit der Sie eine romantische Abendrundfahrt auf dem See und den Kanälen des Wörlitzer Parks unternehmen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es das Abendessen im Restaurant.
Sachsen-Anhalt -> Brandenburg -> Sachsen
Durch die weite anhaltinische Landschaft geht es ein Stück entlang der Elbe ostwärts, dann biegen Sie nordwärts ab und erreichen am späten Vormittag den Spreewald. Hier geht es wieder auf ein Boot, so dass die pittoreske Landschaft in genüsslicher Weise an Ihnen vorbeizieht. Macht das nicht Appetit auf ein paar Spreewaldgurken zur Mittagszeit? (Nicht im Preis inbegriffen)
Nun setzen Sie die Busfahrt fort und kommen nach Cottbus. Im Vorort Branitz befindet sich der berühmte Landschaftspark, den Fürst Hermann von Pückler-Muskau anlegen ließ, nachdem er sein eigenes Vermögen komplett für den Park in Bad Muskau ausgegeben hatte, und dazu auch noch das Vermögen seiner Ehefrau Lucie von Hardenberg. Vom Schloss aus spazieren Sie durch den Park zur Landpyramide und sehen schließlich auch die Seepyramide, die als letzte Ruhestätte des "verrückten Pücklers" dient. Und natürlich werden Ihnen viele anekdotische Geschichten aus dem Leben Pücklers erzählt, nach dem nicht nur die berühmte Eiskreation benannt wurde.
Nach einer weiteren Stunde Fahrt erreichen Sie schließlich Bad Muskau, beziehen Ihr Hotelzimmer und genießen ein erstes Abendessen in Sachsen.
Der Muskauer Park stellt sich ganz anders dar als der Branitzer oder der Wörlitzer Park. Eingebettet in den Muskauer Faltenbogen erstreckt sich der herrliche Park zu einem Drittel auf deutschem, zwei Drittel auf polnischem Boden, getrennt und doch vereint durch die Neiße. Längst ist das großartige Schloss wieder aufgebaut und restauriert worden und dient als Dreh- und Angelpunkt des komplexen Sichtachsensystems in dieser Ideallandschaft des 19. Jahrhunderts. Erleben Sie die vielfältigen Blickverbindungen und genießen Sie den herrlichen Flusslauf mit seinen Bachableitungen, die man sehen aber auch angenehm gurgelnd hören kann. Und lassen Sie sich auch von den üppigen Beeten im Pleasure Ground nahe der Orangerie verzaubern.
Nach dem Besuch dieses einzigartigen Parks wird es Sie nicht wundern, dass er inzwischen als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet wurde.
Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Vielleicht möchten Sie das Schloss besuchen oder eine Fahrt mit der Schmalspurbahn in den Kromlauer Park unternehmen? (Nicht im Reisepreis enthalten)
Das Abendessen wird Ihnen im Hotel gereicht.
Sachsen -> Thüringen
Unweit von Dresden liegt der zauberhafte Park Pillnitz an der Elbe. Das architektonische Highlight im Park bildet das königliche Sommerschloss, errichtet im chinoisen Stil. Sie treffen auf intensive Staudengestaltungen und außergewöhnliche Gehölze. So sehen Sie hier auch die mit über 230 Jahren älteste Kamelie Europas, für die ein Gewächshaus gebaut wurde, das jetzt zur Seite gefahren wurde und so die einmalige Pflanze Luft und Sonne tanken lässt. Hier erfahren Sie auch von der besonderen Liebesbeziehung zwischen dem sächsischen König August dem Starken und seiner beliebtesten Mätresse, der Gräfin Cosel.
Nach der Mittagspause in Pillnitz fahren Sie weiter nach Thüringen, in das klassischste der deutschen Länder. Im Hotel im Raum Weimar beziehen Sie nun Ihr Zimmer für die nächsten beiden Nächte und werden zum Abendessen gebeten.
Mit ausreichend Pausen wird Ihnen heute mußevoll und gespickt mit Anekdoten, Geschichten und Gedichten die Weimarer Parklandschaft vorgestellt. Sie sehen den weitläufigen Ilmpark, der nicht zufällig an die antike Landschaft Griechenlands erinnert. Hier befindet sich auch das Gartenhaus von Johann Wolfgang von Goethe, neben dem sich ein reizender kleiner Garten befindet.
In Weimar haben Sie dann ausreichend Zeit für eine Mittagspause.
Üppig blüht es im Park Belvedere, ca. 10 km von Weimar entfernt. Die Lustschlossanlage gilt als eine der schönsten in Deutschland. Sie sehen den Blumengarten und den Russischen Garten. Die orange leuchtenden Apfelsinen und der Duft dieser Zitruspflanzen werden Sie ins Sehnsuchtsland Italien träumen lassen, in das Land, wo die Zitronen blüh´n.
Weiter geht die Fahrt ins thüringische Bad Liebenstein. Hier befindet sich Schloss Altenstein. Mti einem wunderschönen Landschaftspark, der grandiosen Lage und den schier unendlichen Aussichten scheint man sich in einer der prächtigsten Anlagen Englands zu befinden. Genießen Sie diesen fulminanten Abschluss der Reise und hören Sie, wie auch hier der "tolle Pückler" seine Finger mit im Spiel hatte.
Am Nachmittag treten Sie die Heimfahrt an, so dass Sie am frühen Abend wieder zurück in Münster sein werden.
Falls Sie erst am nächsten Tag Ihre individuelle Heimreise von Münster aus antreten möchten, buchen wir gerne für Sie ein Hotelzimmer (nicht im Reisepreis enthalten).
Programm vorbehaltlich Bestätigung durch die Leistungsträger
vorbehaltlich Bestätigung durch die Hotels
16.09.2024 - 22.09.2024 | |
DZ p.P. | bitte bei uns anfragen |
EZ-Zuschlag | bitte bei uns anfragen |
Reiseleitung:
Mindestteilnehmerzahl:
Zustiegsmöglichkeiten
Fotonachweis: