Erleben Sie unsere großartige Kultur-, Natur- und Gartenreise in Portugal. Sie besuchen Lissabon, Sintra, Coimbra, Porto u.v.m.
Mit Ihrem Reisebegleiter Dr. Carsten Seick fliegen Sie vom Flughafen Düsseldorf nach Lissabon. Ein Reisebus erwartet Sie am Flughafen, bringt Sie zum Hotel und zu einem einladenden Abendessen in Lissabon.
Falls Sie Ihre An- und Abreise zum Hotel selbst organisieren möchten, können wir den Flugpreis aus dem Gesamtpreis herausrechnen.
Nach dem Frühstück erkunden wir Lissabon.
Der Tag beginnt mit einem Besuch der Burg São Jorge, die einen spektakulären Blick über die Stadt bietet. Anschließend spazieren wir durch das Labyrinth der Gassen in Alfama, dem ältesten Viertel Lissabons, zum Praca do Comercio am Ufer des Tejo.
Der Bus bringt uns dann nach Belém, wo wir den berühmten Turm von Belém und das Hieronymitenkloster von außen besichtigen, beides Meisterwerke manuelinischer Baukunst.
Weiter geht es zu den botanischen Gärten von Ajuda Tropical sowie den Universitätsgärten, die Pflanzen aus der Neuen Welt beherbergen. Zum Mittagessen laden wir Sie in ein traditionelles Restaurant in der Altstadt ein.
© SeanPavonePhoto - stock.adobe.com
Am Nachmittag besuchen wir das Entdeckerdenkmal und den Rossio-Platz.
© R. P. van beets-shutterstock.com/2013
Das Abendessen bestellen Sie heute à la carte in einem von uns reservierten Restaurant.
© M. Lehmann-shutterstock.com/2013
Nach dem Frühstück fahren wir nach Sintra, die Sommerfrische der portugiesischen Könige.
Wir besichtigen den Park des Palacio de Regaleira, eine beeindruckende Anlage mit freimaurerischen Symbolen, üppiger Vegetation und einem begehbaren Brunnen.
Nach der Mittagspause geht es weiter nach Fátima, wo Sie in einem Hotel der gehobenen Mittelklasse einchecken und ein mehrgängiges Abendessen genießen.
Haben Sie noch vor dem Frühstück ein Stoßgebet an die Muttergottes gerichtet, die hier 1917 gesichtet wurde? Gut, dann steht unserer Weiterfahrt nichts im Wege.
Nun fahren Sie in die uralte und zugleich wunderschöne Universitätsstadt Coimbra. Die Stadt, die wohl auf die Römerzeit zurückgeht, war zeitweise Hauptstadt Portugals. Hier besichtigen wir die Universität mit den Gartenanlagen und die Biblioteca Joanina mit ihren etwa 300.000 kostbaren Büchern.
Zum Abendessen und zur Übernachtung geht es nach Porto ins Hotel.
Porto, Portugals zweitgrößte Stadt, ist berühmt für ihre malerische Lage am Ufer des Douro und für ihre historische Architektur, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Per Bus und zu Fuß lernen Sie die charmante Altstadt mit der Kathedrale kennen. Die Stadt besticht durch gewundene Gassen, farbenfrohe Häuser und das majestätische Eisengestell der Dom-Luís-Brücke. Als Geburtsort des Portweins bietet Porto zahlreiche Kellereien für Weinproben. Bestimmt verzaubert Sie die Stadt mit einem unvergleichlichen Blick auf den glitzernden Fluss, ihrer herzlichen Gastfreundschaft und besonderen Küche, die Sie beim Mittagessen (inkludiert) genießen können.
© cristianbalate - stock.adobe.com
Am Nachmittag geht es in den großartigen Park de Serralves. Um das altrosafarbene Herrenhaus, das in einer Mischung aus Jugendstil und Bauhaus errichtet wurde, gruppieren sich formale Gärten, die in eine weite Aue mit dem Schaubauernhof übergehen. Werke bekannter zeitgenössischer Künstler akzentuieren den Park. Schwindelfreie bitten wir zu einem Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad.
Das Abendessen nehmen Sie wieder in Eigenregie ein, gerne in dem von uns für Sie reservierten Restaurant.
Heute verwöhnen wir Sie mit Frühstück und Mittagessen im Rahmen der Halbpension.
Der ganztägige Ausflug führt Sie dann ins Douro-Tal, das Sie per Zugfahrt erkunden. Die Strecke bis Pinhão gilt als eine der schönsten der Welt.
© nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Am Nachmittag besuchen Sie eine Bodega und verkosten dort natürlich den hier angebauten Wein.
Dann steht der Bus bereit, um Sie zurück nach Porto und zum Hotel zu bringen. Abendessen in Eigenregie.
Frühstück im Hotel, dann Auschecken. Von Porto aus fahren Sie zum herrlichen Wald von Bucao, der für Portugal eine große Seltenheit bedeutet.
Die Weiterfahrt führt nach Viseu. Der Ort ist besonders wegen seiner Misericordienkirche bekannt, die Sie natürlich auch besichtigen. Unser besonderes Augenmerk ruht dann aber auf den Pflanzen, die Seefahrer im Rahmen der portugiesischen Kolonialgeschichte hierher brachten und der Anlage den Charakter eines verwunschenen Märchenwaldes geben. Die Sammlung stand dann unter dem Schutz des Papstes, der jeden mit Exkommunizierung bedrohte, der hier einen Baum fällen wollte. Und so können heutzutage neben den 400 heimischen auch 300 exotische Gehölzarten gezählt werden.
Auch der Besuch der Hacienda Lezirias nahe von Santarem steht auf unserem Besuchsprogramm. Das riesige, 20.000 ha große Anwesen dient der Viehzucht, der Land- und Forstwirtschaft. So bekommen wir einen authentischen Eindruck vom Getreide- und Reisanbau, den Baumschulen, den im Wald freilebenden Wildtieren und den herrlichen Lusitano-Pferden.
Zum Abendessen sind wir dann im Hotel in Santarem, wo auch die Übernachtung stattfindet.
Noch einmal lassen wir uns das portugiesische Frühstück im Hotel schmecken. Dann ist, je nach Abflugzeit noch Freizeit, bevor es mit dem Bus zum Flughafen von Lissabon geht. Im Direktflug erreichen Sie Düsseldorf und treten von hier die weitere Heimfahrt an.
Erlebt haben Sie die unvergleichliche Schönheit und den Zauber der Gärten Nordportugals, wo jeder Pfad und jede Blüte eine Geschichte erzählte und Sie einlud, in eine Welt voller Farben und Düfte einzutauchen.
- Programmänderungen vorbehaltlich -
Hotelnennungen (noch) unverbindlich:
Gerne organisieren wir für Sie eine individuelle Anreise oder eine Zwischenübernachtung in Flughafennähe bzw. den Transfer zum Flughafen oder Übernachtung/Parkplatz/Flughafen-Taxi.
22.04.2026 - 29.04.2026 alle Leistungen (inkl. Flug) | |
Doppel- oder Zweibettzimmer p.P. | bitte bei uns anfragen |
Einzelzimmer-Zuschlag | bitte bei uns anfragen |
25-POR) Ich möchte 1% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 25,19 |
25-POR) Ich möchte 3% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 75,57 |
25-POR) Ich möchte 5% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 125,95 |
Teilnehmerzahl:
Reiseleitung und -begleitung:
Fotonachweis: