Wales im Westen der Insel Großbritannien hat mehr Burgen als jedes andere Land und führt seine Existenz auf einen legendären roten Drachen zurück.
Der wärmende Golfstrom umarmt mit Irischer und Keltischer See das Land. Davon profitieren wunderschöne Parks. Sie sehen blütenreiche Gärten um die Hauptstadt Cardiff herum, erleben die wilde Küste und besuchen Bodnant Garden. Dieser wird von manchen der "schönste Garten der Welt" genannt. Weiteres Highlight ist die Zugfahrt durch die Panoramalandschaft des Snowdonia-Nationalparks.
Bei dieser Rundreise wohnen Sie in guten 3- und 4-Sterne-Hotels in Cardiff, Betws-Y-Coed und Chester.
Sie fahren bequem entweder am Nachmittag mit unserem Reisebus zum Fährhafen nach Holland oder steigen an der Fahrtstrecke zu. Vielleicht möchten Sie ja lieber mit der Bahn oder Ihrem eigenen PKW direkt zum Fährhafen von Hoek van Holland bei Rotterdam anreisen? Wir beraten Sie gerne.
Gegen 19:00 Uhr checken Sie an Bord der STENA-Line-Fähre ein. Optional können Sie an Bord ein Abendessen einnehmen. Dann heißt es "Leinen los!". Genießen Sie die Überfahrt.
An Bord der Fähre stärken Sie sich am umfangreichen britisch-kontinentalen Büffet. Dann verlassen Sie in Harwich in unserem deutschen Reisebus die Fähre. Erstes Ziel ist das majestätische Berkeley Castle nahe des Flusses Severn. Hier soll bereits Königin Elisabeth I. Bowling gespielt haben. Die herrliche Staudenpflanzung geht auf Gertrude Jekyll zurück. Sie sehen aber auch den Seerosenteich und die gut bestellten Gemüsebeete im Mauergarten.
Der hiesige Tea Room bietet sich für die Mittagspause an.
Nachdem Sie die Severnbrücke überquert haben, sind Sie in Wales. Willkommen im "Land des Roten Drachens!" Mit einem der ungewöhnlichsten Gärten geht es weiter. Dewstow Garden befindet sich halb über und halb unter der Erde. Lassen Sie sich überraschen.
Nun erreichen Sie das Radisson Blu-Hotel in der walisischen Hauptstadt Cardiff, das Sie für die nächsten vier Nächte beherbergt. Die Abendessen finden jeweils in den Hotels statt.
Wie an jedem Tag dieser Reise stärken Sie sich morgens mit dem britischen und/oder kontinentalen Frühstück.
Bei einer Stadtführung wird Ihnen Cardiff vorgestellt. Dabei sehen Sie die Llandaff-Kathedrale, die Burg und den Bute Park. An der Bucht stellen wir Ihnen die Docks und das Wales Millenium Centre vor.
Nach der freien Mittagspause in Cardiff geht es in die opulenten Dryffryn Gardens. Das malerische Herrenhaus ist von zahlreichen Gärten umgeben, nennen wir nur den Mediterranen Garten, den Mauer-, den Pompejanischen und den Rosengarten.
Welcher Gartenteil von Aberglasney Castle ist Ihr liebster? Der duftende Rosengarten, der staudengesäumte Klostergarten, der romantische Gemüsegarten oder das mystische Nympheum? Wir schlagen vor, Sie verlieben sich einfach in alle!
Weiter geht es in den Botanischen Garten von Wales. Diese große Pflanzensammlung in und um das eindrucksvolle Glashaus des Architekten Sir Norman Foster ist einfach ein Must-See.
Seit 1792 pflegt die Familie Llanover die herrliche Pflanzensammlung von Llanover Gardens, und das inzwischen in der 8. Generation. Manche der original aus China stammenden Bäume sind bereits über 200 Jahre alt.
Seit fast 1.000 Jahren wohnt die Familie Lucas-Scudamore in Kentchurch Castle. Man führt die Tradition auf das Jahr AD 1042 zurück. Nach dem Rundgang durch den Damwild-Park, den Gemüsegarten und den Rhododendronwald laden wir Sie ein zu Kaffee/Tee und dem legendären Holunderkuchen (inkludiert). "Yummy!"
© VisitBritain/ Stephen Spraggon
Nach dem Frühstück verlassen Sie Cardiff und fahren mit dem Reisebus quer durch Wales in nördlicher Richtung. Dabei durchqueren Sie die wild-romantische Landschaft des Brecon Beacons-Nationalparks. Elegant dahinwogende Berge, verträumte Wälder und rauschende Gebirgsbäche mit Wasserfällen begleiten Sie auf der Fahrt. Mit etwas Glück sehen Sie auch die wilden Pferde.
Vorbei an den reizenden Dörfern Llandriod Walls und Dolgellan erreichen Sie schließlich den zauberhaft in einem Tal des Snowdonia-Nationalparks gelegenen Ort Betws-Y-Coed, wo Sie für zwei Nächte im Waterloo-Hotel einchecken, wo Sie dann auch die nächsten beiden Abendessen genießen.
Am westlichen Rand es Snowdonia-Nationalparks werden Sie in den Gärten von Plas Brondanw erwartet. Das romantische Haus geht mit den architektonisch behandelten Gärten eine perfekte Einheit ein. Als er 25 Jahre alt war, erbte Clough William-Ellis das jahrhundertealte Anwesen und gestaltete es ab 1908 neu.
Unweit entfernt schuf er dann am Meer mit Portmeirion eine Architekturfantasie, die aufgrund ihres Zaubers und ihrer fantasievollen Gebäude, der italienischen Piazza mit den Palmen und der barocken Gärten gerne als Filmkulisse genutzt wird. Hier haben Sie Freizeit für die Mittagspause.
Nun geht es zurück in den Snowdonia-Nationalpark. Im malerischen Bahnhof von Porthmadog hört man schon das Pfeifen des Triebwagens, der Sie zu einer romantischen Zugfahrt durch die grandiose Landschaft Richtung Bleanau Ffestiniogg erwartet. Die Welsh Highland Railway war 1836 geschaffen worden, um Schiefer aus dem Gebirge ans Meer zu transportieren. Heute genießen Sie die gediegene Landschaft.
Von Betws-Y-Coed führt Sie die Reise in nördlicher Richtung ans Meer.
Der berühmte Bodnant Garten öffnet Ihnen die Pforten. Vorbei am Herrenhaus im Fachwerkstil spazieren Sie durch raffiniert gestaltete Gartenräume, sehen prachtvolle Bäume und verspielte Beete. Nehmen Sie auf der Bank am Teich Platz und bewundern Sie die Spiegelung der kleinen Nagelfabrik im Wasser. Dann geht es zum Waldgarten mit seinem rauschenden Gebirgsbach. Bestimmt sagen auch Sie nach dem Besuch, dass dieses einer der schönsten Gärten der Welt ist.
Die Mittagspause verbringen Sie in dem komplett von einer mittelalterlichen Mauer umschlossenen Städtchen Conwy. Über dem Ort thront die Burg wie eine Glucke über den Küken. Sogar das kleinste Haus von ganz Großbritannien reiht sich rot leuchtend zwischen den Fassaden ein.
© Gail Johnson-shutterstock.com/2013
Nun öffnen wir Ihnen exklusiv die Pforten eines weiteren Herrenhauses, dessen Namen wir hier nicht verraten. Der berühmte Architekt William Eden Nesfield erbaute es unter Einbeziehung des Landhauses von 1690 und schuf damit 1874 ein nationales Wahrzeichen. Der Waldgarten verfügt über einen fantastischen Baumbestand, in dessen Zentrum ein Tempel über den verwunschenen Teich blickt.
In den gediegenen Innenräumen werden Sie zu einem eleganten Afternoon Tea gebeten (inkludiert).
Weiter geht es nach Chester, um dort im GrosvenorPulford Hotel für zwei weitere Nächte einzuchecken. Freuen Sie sich auf die Dinner, die Ihnen im Hotelrestaurant geboten werden.
Kulturschock? Warum nicht!
Am Vormittag erleben Sie die auf die Römerzeit zurückgehende Geschichte der mit Cardo und Decumanus angelegten Fachwerkstadt Chester. Sie sehen den Römischen Garten, das Stadtkreuz, die Kathedrale und das Rathaus (Außenbesichtigungen). Dann haben Sie Freizeit, um sich vollkommen dem Zauber der viktorianischen Stadt hinzugeben.
Am Nachmittag fahren Sie in einer guten halben Stunde nach Liverpool. Die Stadt am Fluss Mersey hat sich in den letzten Jahren von einer grauen Arbeiterstadt in eine quirlig-bunte Stadt der Kultur gewandelt. Am Hafen sehen Sie die drei markanten Gebäude, die die Stadtsilhouette prägen, die "drei Grazien". Hier befinden sich auch das Denkmal der Beatles und das Museum der Pilzköpfe, das Sie individuell besichtigen können (nicht inkludiert). Vielleicht möchten Sie aber stattdessen durch die Stadt bummeln und im legendären Cavern-Club ein Bierchen trinken.
Zwei imposante Burgen mit ihren fantastischen Gärten stehen heute auf dem Programm.
Das elegante Herrenhaus Erddig überblickt eine manikürte Gartenterrasse. Die Familie Yorke lebte hier von 1733 bis 1973. Sie schätzte ihre Angestellten so sehr, dass sie sogar Porträts von ihnen anfertigen ließ.
Schließlich geht es zum Chirk Castle (Bauzeit 1670-1678), das seit dem Mittelalter ständig bewohnt ist. Allein die an Piktenhelme erinnernden Taxuskegel sind schon den Besuch wert.
Vorbei an Birmingham und Cambridge führt Sie die Fahrt am Nachmittag nach Colchester. In einem Restaurant schließen wir den Besuch in Großbritannien mit Fish&Chips (Alternativen vorhanden, bitte anmelden) ab. Am Abend fahren Sie nun an Bord der Stena-Fähre, die gegen 22:00 Uhr zur Überfahrt nach Holland ablegt.
Stärken Sie sich noch einmal mit dem guten Frühstück an Bord. Von Hoek van Holland tritt der Reisebus die Rückfahrt über Rotterdam, Arnheim und Isselburg nach Münster an, wo die Reisegesellschaft am frühen Nachmittag wieder eintreffen wird. "Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann", wusste schon der Dichter Jean Paul. Die walisischen Gärten nehmen Sie in Ihrem Herzen mit nach Hause.
03.08.2024 - 13.08.2024 Kabinenvergabe vorbehaltlich Bestätigung durch Stena-Line | |
DZ p.P. (Doppelbett [DOUBLE] oder separate Betten [TWIN]) | € 2.989,- |
EZ-Zuschlag mit Einzelkabine Innen | € 520,- |
EZ-Zuschlag mit Einzelkabine Außen | € 679,- |
24-WAL2) Ich möchte 1% des Reisepreises für ein Naturschutzprogramm des NABU Naturschutzstation Münsterland spenden | € 29,89 |
24-WAL2) Ich möchte 2% des Reisepreises für ein Naturschutzprogramm des NABU Naturschutzstation Münsterland spenden | € 59,78 |
24-WAL2) Ich möchte 3% des Reisepreises für ein Naturschutzprogramm des NABU Naturschutzstation Münsterland spenden | € 89,67 |
Information zur möglichen Spende (buchbare Zusatzeistungen) HIER klicken.
Zustiegsmöglichkeiten:
Reiseleitung:
Mindestteilnehmerzahl:
Fotos: