Die Busreise startet in Münster. Die Fahrt führt über Osnabrück, Hannover, Magdeburg, Halle/Saale und Dresden nach Prag. Zustiege an Autobahnraststätten entlang des Weges sind nach Absprache möglich. Oder Sie reisen mit der Bahn oder Ihrem PKW direkt zum Hotel in Prag an.
Die Reiseleitung übernimmt Dr. Carsten Seick, vor Ort werden Sie durch einen lokalen Gästeführer geführt.
Vom Westen Deutschlands geht es quer durch das Land in den Osten und dann in südlicher Richtung in die tschechische Hauptstadt Prag. Lehnen Sie sich im modernen Fernreisebus entspannt zurück, genießen Sie die Fahrt und den guten Service an Bord. Am späten Abend erreicht der Bus das Hotel unweit der Prager Altstadt.
Im Hotelrestaurant erwartet Sie dann ein erstes tschechisches Abendessen.
Heute haben Sie die Gelegenheit, Prag auf entspannte und erholsame Weise zu entdecken – mit seinen prachtvollen Gärten und Parks. Zunächst geht es hinauf auf den Petřín-Hügel, wo sich der Aussichtsturm befindet, der "kleine Eiffelturm". So haben Sie von hier oben gleich einen fantastischen Überblick über die Stadt an der Moldau.
Die Rosen im benachbarten Rosengarten sollten zu unserer Reisezeit üppig blühen und duften, nur vom Betreten des nahen Irrgartens bitten wir Abstand zu nehmen.
Nun geht es zum Areal an der Prager Burg, wo Sie die schönsten der fünf Südgärten und die Gärten auf der Kleinseite besuchen, z.B. den Vrbta-Garten und den Wallenstein-Garten. Entdecken Sie in der künstlich angelegten Grotte zwischen all den Tierdarstellungen auch den Frosch?
© (c) EveNue Photography www.evenue.cz
Über die berühmte Karlsbrücke geht es nun in den malerischen Kampa-Park, ruhig gelegen auf der gleichnamigen Insel. Hier finden Sie die beliebten Kunstwerke "Babies" von David Černý.
© Alex Norkin - shutterstock.com
Das Abendessen nehmen Sie heute in Büffet-Form an Bord eines Ausflugsbootes ein. Die zweistündige Fahrt auf der Moldau führt an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei und wird mit Musik untermalt.
Im Prager Stadtteil Troja befindet sich einer der schönsten botanischen Gärten Europas. Hier sind ganze Pflanzenwelten aufgebaut, und so wandeln Sie vom Mittelmeer-Alpingarten über den Heide- und den Weingarten bis zum japanischen Meditationsgarten. Bemerkenswert ist auch das tropische Gewächshaus "Fata Morgana", denn es ist in S-Form gebaut.
Hier in Troja steht auch ein imposantes Schloss, das von einem perfekten Barockgarten und reichem Figurenschmuck umgeben ist.
Entdecken Sie den Stromovka-Park, den größten und vielleicht beeindruckendsten Park Prags. Er wurde ursprünglich als königliches Jagdrevier angelegt.
Lassen Sie uns noch einmal den Blick auf Prag genießen, dieses Mal vom Letná-Park aus, der gerne wegen seiner weiten Grünflächen und einladenden Biergärten besucht wird.
© pixabay.com/USA-Reiseblogger
Dann setzen wir den Stadtbummel vom vorgestrigen Tag fort und erkunden das jüdische Stadtviertel, den Altstädterring, den Hof Ungelt, den Wenzelsplatz und vieles mehr.
Ein Geheimtipp im Herzen von Prag ist der Besuch des ruhigen Franziskanergartens, in dem zur Mittagszeit eine Pause eingelegt wird.
© (c) EveNue Photography www.evenue.cz
Weiter geht es zur Nationalstraße und zum Karlsplatz.
Nach einer Pause im Hotel wollen wir dann mit Ihnen das Abendessen als böhmischen Bierabend in einer Traditionskneipe einnehmen. (Selbstverständlich gibt es auch alkoholfreie Getränke.)
Am südlichen Stadtrand von Prag befindet sich der Schlossgarten Průhonice. Dieser Garten umgibt das majestätische Schloss (Außenbesichtigung) und verfügt über eine vielfältige Flora und romantische Seen. Kein Wunder also, dass das Ensemble als UNESCO-Weltkulturerbe gelstet ist.
Hier finden wir auch einen märchenhaften Rosengarten und nahebei den Dendrologischer Garten in Čestlice mit seinem faszinierenden Gehölzbestand.
Weiter geht die Fahrt mit dem Bus bis zum Schloss Konopiště. Hausherr war hier einst Franz Ferdinand von Österreich-Este, der 1914 bei einem Anschlag ums Leben kam, was dann den Ersten Weltkrieg ausbrechen ließ. Davon will das im See schlummernde Schlossjuwel heute aber nichts mehr wissen. Das Schloss wurde seinerzeit mit den modernsten Techniken ausgestattet und sollte mit seinem Mobiliar das des englischen Königs übertreffen. Wir verraten hier nichts und setzen darauf, dass Sie ins Staunen versetzt werden.
Und natürlich besuchen wir auch den herrlichen Park mit freilaufenden Fasanen, Pfauen, Wachteln, seinen duftenden Rosenbüschen und faszinierenden Gewächshäusern.
Mit dem Reisebus oder Ihrem individuellen Verkehrsmittel Bahn oder PKW treten Sie den Heimweg an.
Ist die Reise auch zu Ende, etwas Magisches bleibt. Prag mit seinen Schlössern, Gärten und Parks, das ist nicht nur Kunst und Kultur, es ist ein Gefühl – das Gefühl von Romantik, das niemals vergeht.
Über das ausgeschriebene Programm hinausgehende inkludierte Leistungen:
17.06.2025 - 22.06.2025 | |
DZ (Doppelzimmer mit Doppelbetten) p.P. | € 1.309,- |
2BZ (Zweibettzimmer mit getrennt stehenden Betten) p.P. | € 1.309,- |
Einzelzimmer-Zuschlag | € 298,- |
25-PRA) Ich möchte 1% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 13,09 |
25-PRA) Ich möchte 3% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 39,27 |
25-PRA) Ich möchte 5% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 65,45 |
Zustiegsmöglichkeiten:
Reiseleitung:
Mindestteilnehmerzahl:
Fotos: