Erleben Sie den spanischen Frühling auf der kanarischen Insel Teneriffa.
Von hier aus lässt sich der naturkundlich und botanisch hoch interessante Teil Teneriffas am besten erkunden. Immergrüne Lorbeerwälder und Palmen, weite Bananenplantagen und das Blühen von Bougainvilleen, Kakteen, Aloeen und Natternkopf tun gerade in dieser Jahreszeit so gut.
Unter Begleitung von Herrn Dr. Seick und einem lokalen Gästeführer erleben Sie unterhaltsame und mußevolle Tage auf der "Insel des ewigen Frühlings".
In Begleitung Ihres Reiseleiters Herrn Dr. Seick starten Sie am Flughafen von Düsseldorf zum Flug nach Teneriffa Süd. Nach ca. viereinhalb Stunden Flug landen Sie auf der "Insel des ewigen Frühlings". Der lokale Gästeführer holt die Reisegesellschaft am Flughafen ab. Schon auf der Fahrt zum Hotel sehen Sie zur Linken die Spitze des Teide, des höchsten Bergs Spaniens, während rechts das Meer und in der Ferne die Kanareninsel Gran Canaria zu entdecken sind.
Angekommen im Hotel wartet ein erstes kanarisches Abendessen auf Sie.
Stärken Sie sich beim umfangreichen Frühstücksbüffet und genießen Sie dabei den Blick über den Hotelgarten auf den Teide. Am Vormittag lernen Sie zwei wunderschöne Gärten in Puerto de la Cruz kennen. Zunächst geht es in den Garten der Akklimatisation. Er wurde bereits 1788 auf Geheiß des Königs Carlos III. angelegt, um Pflanzen auf ihre Verwendbarkeit für Europa zu testen. Eindrucksvolle Schmuckstücke des Gartens sind ein mächtiger Gummibaum und eine mit Tillandsien übervoll hängende Sumpfeibe.
Anschließend besuchen Sie den privaten Orchideengarten Sitio Litre, den ältesten Garten auf Teneriffa. Die Pflanzen hier wurden bereits von Alexander von Humboldt und Agatha Christie bewundert.
Die Mittagspause verbringen Sie am Strand von Puerto de la Cruz. Sie können auch einen Bummel durch die Altstadt unternehmen.
Am Nachmittag lernen Sie La Orotava kennen. Der Ort ist bestimmt einer der schönsten und typischsten der Kanarischen Inseln. Vom Terrassengarten der Roten Villa aus haben Sie einen grandiosen Blick auf das Meer. Gleich nebenan befindet sich der kleine aber exquisite Botanische Garten. Unser Stadtrundgang führt Sie dann zum "Haus der Balkons" und zur Pfarrkirche.
Abendessen im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren wir in die nicht weit entfernte Stadt La Laguna. Sie trägt den Titel eines UNESCO-Weltkulturerbes. In der einstigen Hauptstadt Teneriffas haben sich zahlreiche historische und architektonische Schätze erhalten. Und auch der Platz mit seinen kolumbianischen Lorbeerbäumen ist sehenswert.
Nun geht es weiter ins Anaga-Gebirge, dass aufgrund seiner steilen Felshänge kaum landwirtschaftlich zu nutzen war. So hat sich hier der Lorbeerwald in besonderer Weise erhalten. Wir legen an verschiedenen Aussichtspunkten Stops ein und besuchen das Informationszentrum. Die Mittagspause bietet sich dann in einem Restaurant am Meer an, bevor es vorbei an San Andrés mit seinem herrlichen palmenbestanden Sandstrand zum Hotel zurückgeht.
Abendessen im Hotel.
Frühstück im Hotel. An der Ostküste Teneriffas befinden sich die sechs Stufenpyramiden von Güimar, um die sich viele Geschichten ranken. Es war dann Thor Heyerdahl, der sich Teneriffa als Altersruhesitz ausgesucht hatte und die Pyramiden bekannt machten. Zudem initiierte er die Schaffung eines Parks mit typisch kanarischer Flora.
Zur Mittagszeit erreichen wir Santa Cruz, die Hauptstadt von Teneriffa. Am Nachmittag steht der Besuch des neu geschaffenen Palmengartens auf dem Programm. Die Anlage ist unbedingt sehenswert. Pflanzen aus der ganzen Welt umstehen ein halb in den Berg gegrabenes grünes Amphitheater mit Seen und Wasserfällen. Große und kleine Palmen aus der ganzen Welt wachsen hier oben auf dem Stadtberg von Santa Cruz, von dem aus Sie einen grandiosen Blick genießen.
Abendessen im Hotel.
Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Nutzen Sie nach dem Frühstück die guten Urlaubsmöglichkeiten unseres Hotels oder unternehmen Sie einen Bummel in die Altstadt von Puerto de la Cruz. Vielleicht möchten Sie ja auch den Loro-Park, einen der besten Zoos der Welt besuchen? Hier gibt es als neue Attraktion einen Korallengarten!
Abendessen im Hotel.
Frühstück im Hotel. Eine Gartenreise auf die Kanarischen Inseln ohne den berühmten Drachenbaum von Icod gesehen zu haben geht nicht. Und ob dieser imposante Baum nun 400, 600 oder gar 2000 Jahre alt ist, erscheint unwichtig. Wussten Sie aber, dass er zu den Spargelgewächsen gehört und dass es einen Ventilator in seinem Stamm gibt? Herr Dr. Seick wird Sie noch mit weiteren Geschichten verblüffen.
Im kleinen Hafenstädtchen Garachico lohnt ein Rundgang, bei dem Sie den kleinen Stadtgarten am Hafentor und den von Kirche und Kloster umstandenen Stadtplatz besuchen.
Dann geht es weiter in den Nordwesten der Insel. Hier im Teno-Gebirge wartet eine einzigartige Bergflora auf Sie, zudem sind die Ausblicke atemberaubend. Mitten im Gebirge liegt der kleine Ort Masca, umringt von Palmen und mit herrlicher Aussicht. Aufgrund der Quellen und künstlichen Bäche im Gebirge können die besten Kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln der Inseln hier angebaut werden. Über eine enggewundene Serpentinenstraße, Wunder der Ingenieurkunst, verlassen wir das Gebirge und fahren zum Abendessen zurück ins Hotel nach Puerto de la Cruz.
Nach dem Frühstück geht es hoch hinaus. Es geht in den Naturpark Teide, in dessen Zentrum der mit 3.718 Metern höchste Berg Spaniens thront. Zunächst aber durchqueren wir große Kiefernwälder und die Caldera de la Canadas. Sie erinnert an eine unwirtliche Mondlandschaft. Die Farben der Gesteine, die bizarren Felsformationen und die Stille des Berges werden unvergesslich sein. Weiter geht es in den Naturpark Corona Forestal und zu den Felsen Roques de Garcia, vermutlich Reste eines Urvulkans. Vielleicht ist das alles zum Zeitpunkt unserer Reise bereits als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet.
Abendessen im Hotel.
Fakultativ:
24.01.2026 - 31.01.2026 | |
Doppelbett-Zimmer p.P. ("Ehebett") | € 2.239,- |
Twinbett-Zimmer p.P. (separate Betten) | € 2.239,- |
EZ-Zuschlag | € 449,- |
Zuschlag Zimmer mit Meerblick (7 Nächte/pro Zimmer) | € 109,- |
26-TEN) Ich möchte 1% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 22,39 |
26-TEN) Ich möchte 3% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 67,17 |
26-TEN) Ich möchte 5% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 111,95 |
____________________________________________________________________________________________
Teilnehmer:
Bildnachweis:
Korrekte Schreibweise Ihres Namens:
Reiseleitung:
Stimmen Sie sich schon jetzt mit unserer Sendung über Teneriffa auf die Reise ein.