Aktuelle Vorträge nach Datum

Gärten, die Geschichten erzählen – Eine Bilderreise durchs Baltikum

Montag, 17.11.2025, 19:30 Uhr

Bildervortrag von und mit Dr. Carsten Seick

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Bilderreise durch die grünen Oasen des Baltikums! Von liebevoll gepflegten Bauerngärten über prachtvolle Schlossparks bis hin zu eindrucksvollen botanischen Anlagen – diese visuelle Entdeckungstour führt Sie mitten hinein in die Gartenkunst Litauens, Lettlands und Estlands.

Lassen Sie sich verzaubern vom Gut Palmse im Laheema-Nationalpark, dem ersten Nationalpark Estlands, und entdecken Sie das lettische Schloss Rundāle – auch bekannt als das „nordische Versailles“. Sein prächtiger Barockgarten, geschaffen im Auftrag der russischen Zarin Anna Iwanowna, ist ein Meisterwerk des berühmten Architekten Bartolomeo Rastrelli, der auch den Winterpalast in St. Petersburg gestaltete.

Ob Gartenliebhaberin, Geschichtsinteressierter oder einfach nur reiselustig – dieser Vortrag lädt Sie ein zu einem inspirierenden Streifzug durch die grünen Paradiese des Nordostens Europas. Kommen Sie mit auf diese besondere Reise!

  • Veranstalter:  VHS Bielefeld (Stadt Bielefeld)
  • 19:30 Uhr, Vortragssaal des Sennestadthauses, Lindemannplatz 3, 33689 Bielefeld
  • Abendkasse: € 8,-

(Angaben ohne Gewähr)

 

Von der Renaissance bis morgen – Geschichte und Zukunft der Gartenkunst

Samstag, 29.11.2025, 14:00 Uhr

Bildervortrag von und mit Dr. Carsten Seick

Mit der Renaissance begann eine neue Ära der Gartenkunst: Der Garten wurde zum Spiegel des menschlichen Geistes, zur Bühne für Harmonie, Ordnung und Maß. In den prachtvollen Anlagen Italiens verbanden sich Architektur, Skulptur und Natur zu einem Gesamtkunstwerk – Sinnbild eines neuen Weltbildes, das den Menschen in den Mittelpunkt stellte.

Von diesen geometrisch angelegten Terrassengärten ausgehend führt der Bildervortrag durch die großen Epochen der europäischen Gartenkunst: vom repräsentativen Barockgarten über die landschaftlichen Ideale des englischen Gartens bis hin zu den experimentellen Konzepten des 20. Jahrhunderts.

Dabei wird deutlich, wie sich in der Gestaltung von Gärten stets auch das Denken ihrer Zeit spiegelt – in Philosophie, Technik, Kunst und Gesellschaft.

Zum Abschluss öffnet der Vortrag den Blick in die Zukunft:
Wie sehen die Gärten von morgen aus? Wie reagieren sie auf Klimawandel, Urbanisierung und neue Lebensformen? Werden vertikale Gärten, essbare Städte und digitale Steuerungssysteme die Natur neu erlebbar machen?

Ein inspirierender Abend für alle, die sich für Kunst, Geschichte, Umwelt und die Ästhetik des Lebens im Grünen begeistern.

  • Veranstalter: Schwarzwälder Rosenfreunde (in der Deutschen Rosengesellschaft e.V.)
  • 14:00 Uhr: Hotel Haas am Turm, Balinger Straße 131/1, 78628 Rottweil
  • Preis: ?

(Angaben ohne Gewähr)

 

Florale Serenissima – Gärten der Schönheit und Sehnsucht in Venetien und Venedig

Sonntag, 18.01.2026, 16:00 Uhr

Bildervortrag von und mit Dr. Carsten Seick

Erleben Sie bei diesem Bildervortrag Gärten und Parks in Venetien und Venedig. Dabei werden die kulturellen, architektonischen und gärtnerischen Höhepunkte einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Gegenden Italiens vereint. Sie treffen auf die Paläste der ganz Großen, besuchen die Villen des Adels, und erleben versteckte Klostergärten in Venedig selbst. Freuen Sie sich auf diesen Vortrag, der sicherlich so manchen Geheimtipp bereithält und Lust macht, Italien, das Sehnsuchtsland, neu zu entdecken.

  • Veranstalter: Kunst- und Kulturinitiative Senden e.V.
  • Ort: Friedenskapelle, Grüner Grund 5, 48308 Senden
  • Eintritt (Kasse)

(Angaben ohne Gewähr)

 

Namibia – Landschaften, Kultur und Natur im Wandel der Zukunft

Montag, 16.03.2026, 19:30 Uhr

Bildervortrag von und mit Dr. Carsten Seick

Namibias glutrote Dünen, endlose Ebenen und uralte Felsformationen bilden die Kulisse für einen Bildervortrag voller Kontraste. Zwischen Wüste, Wildschutz und kultureller Vielfalt und Begegnungen mit Menschen, die ihre Traditionen in die Zukunft tragen, zeigt er, wie das Land Natur bewahrt, Herausforderungen begegnet und eigene Wege in eine nachhaltige Zukunft geht. Tierwelt, Lebensräume und Projekte erzählen von Wandel und Verantwortung. Persönliche Eindrücke jenseits aller Klischees, laden dazu ein, Namibia als modernes Land mit eigenen Perspektiven wahrzunehmen.

 

2005E3 | Sennestadt

Carsten Seick

Mo, 16.03.2026

19:30-21:00 Uhr | 1 Termin

Sennestadthaus, Vortragssaal,

Lindemannplatz 3, 33689 Bielefeld

Abendkasse 9,00 €

 

(Angaben ohne Gewähr)

 

Namibia: Wüste, Wildnis und Wunderwelten

Donnerstag, 26.03.2026, 15:30 Uhr

Bildervortrag von und mit Dr. Carsten Seick

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch eines der kontrastreichsten Länder Afrikas! Der Bildervortrag „Namibia: Wüste, Wildnis und Wunderwelten“ entführt Sie in atemberaubenden Fotografien und spannenden Erzählungen in das südwestliche Afrika – in ein Land, das mit seiner unberührten Natur, seiner kulturellen Vielfalt und seiner bewegten Geschichte begeistert.

Erleben Sie die magische Tierwelt der Etosha-Pfanne, wo Elefanten, Löwen und Antilopen an glitzernden Wasserlöchern zusammentreffen. Lernen Sie die San, eines der ältesten Völker der Erde, in ihrem traditionellen Lebensumfeld kennen und entdecken Sie die geheimnisvolle Diamantenregion im Süden des Landes.

Der Vortrag wirft auch einen Blick auf das deutsche Erbe Namibias, das sich bis heute in Architektur, Sprache und Alltagskultur widerspiegelt. Ein weiterer Höhepunkt sind eindrucksvolle Aufnahmen aus dem „Verbrannten Wald“ – einer bizarren Landschaft aus verkohlten Bäumen, Sand und Licht, die ihresgleichen sucht.

Tauchen Sie ein in die Schönheit und Vielfalt Namibias – ein Land voller Farben, Kontraste und Geschichten, die berühren.

  • Veranstalter: frau + kultur, Bochum
  • Ort: Hause der Gesellschaft Harmonie, 44791 Bochum, Gudrunstraße 9 (Ausfahrt A 40 (Nr.36) - BO-Ruhrstadion)
  • Eintritt: ?

Bitte nehmen Sie zwecks Teilnahme mit der Veranstalterin Kontakt auf.

(Angaben ohne Gewähr)

 

Zwecks Anmeldung bzw. weiterer Informationen kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Veranstalter

Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen • Studtstraße 25 • 48149 Münster • Telefon +49 (0) 251 392 93 - 62 • Telefax +49 (0) 251 392 93 - 63