© Archivio Provincia di Verona© Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Lettland Litauen
Mehrtagesreisen Flugreisen

23-BAL) Baltikum - Perle der Ostsee

Fähre/Bus) Gemeinschaft bewegt

Fr., 21.07. - So., 30.07.2023

Feste Gruppenreise mit einigen zubuchbaren Plätzen. Buchung nur noch auf Warteliste!

 

Zum dritten Mal geht die ev. Auferstehungskirchengemeinde aus Münster auf Reisen. Dieses Mal soll es nach Litauen und Lettland gehen. Neben den Stätten des Glaubens stehen Landschaft, Kultur und Natur auf dem Programm. Zudem bleibt das gemeinschaftliche Miteinander nicht außer Acht. Die Reisegruppe freut sich über weitere Reiseteilnehmer, egal welcher Glaubensrichtung.

Die Reise wird von der lokalen Gästeführerin Sarune Jureviciene und von Dr. Carsten Seick geleitet. Die geistliche Leitung übernimmt Pfr. i.R. Reinhard Witt aus Münster. So wird Ihnen an ausgewählten Orten ein "geistlicher Impuls" angeboten.

 

Die Baltischen Staaten stehen für europäische Geschichte und Kultur. Dafür sorgen die Lage an der Ostsee, die Verflechtungen der Hanse und die landschaftlichen Gegebenheiten. Großartig restaurierte Städte mit mittelalterlichem Flair, prachtstrotzende Paläste und liebevoll gepflegte Dörfer stehen auf dem Programm. Dazu sehen Sie wunderschöne Gärten, beeindruckende Landschaften und bedeutende sakrale Anlagen. 

1. Tag: Von Münster nach Kiel zur Fähre

In gemütlicher Fahrt geht es mit dem deutschen Luxusfernreisebus von Münster nach Kiel. Zustiege sind an der A1 möglich, Raum OsnabrückBremen, Hamburg.

Am Nachmittag erreichen Sie die schleswig-holsteinische Hauptstadt. Hier geht es an Bord der DFDS-Fähre. Der Bus fährt mit an Bord, so dass Sie Ihren großen Koffer im Gepäckfach lassen können. Sie beziehen Ihre Kabine und haben die Möglichkeit, in einem der Restaurants das Abendessen einzunehmen (im Reisepreis eingeschlossen).

Vielleicht möchten Sie den Tag bei einem Aquavit an der Hotelbar oder einem Tänzchen ausklingen lassen (nicht inkl.)?

© DFDS

2. Tag: Ankunft in Klaipéda

Schlafen Sie sich aus. Dann wartet ein umfangreiches skandinavisches Frühstück auf Sie. So macht Kreuzfahren Spaß! In der Reisegesellschaft wird der Vormittag sicherlich schnell verfliegen und schon bitten wir Sie zum Mittagessen (Mahlzeiten inkludiert).

Gegen 15:00 Uhr legt die Fähre im litauischen Klaipéda an. Hier werden Sie von der lokalen Gästeführerin erwartet, die Sie bei Ihren Ausflügen bis zur Abfahrt begleiten wird.

© Yevgen Belich-fotolia.com

Bei einer Stadtrundfahrt mit Ausstiegen wird Ihnen die Stadt Klaipéda, das alte Memel, vorgestellt. Sie sehen die Reste der alten Burg, den alten Hafen und den Marktplatz mit dem Simon-Dach-Brunnen. Mit dem Lied "Ännchen von Tharau" im Ohr geht es nun zum Hotel, wo Sie für zwei Nächte einchecken und das Abendessen einnehmen.

© evgenyi-fotolia.com

3. Tag: Kurische Nehrung

Mit der Fähre setzen Sie über auf die Kurische Nehrung, die lange Sandzunge, die dem Festland vorgelagert ist. Dünen mit perfekt angepasster Flora bestimmen das Landschaftsbild. Sie fahren bis nach Nidden, unweit der russischen Grenze. Hier besuchen Sie das Thomas-Mann-Haus auf dem Schwiegermutterberg.

Von einer der höchsten Wanderdünen Europas haben Sie dann einen fantastischen Ausblick, hören aber auch von der zerstörerischen Kraft der Dünen, wenn Sie dem eindrucksvollen Gedicht von Agnes Miegel "Die Frauen von Nidden" lauschen.

Im hübschen Schwarzort machen Sie noch eine Pause und besuchen den Hexenberg mit seinen märchenhaften Figuren. Mit der Fähre geht es dann zurück auf das Festland in das bereits bekannte Hotel in Klaipéda.

4. Tag: Burgenromantik und Landschaftserlebnis

Nach dem Frühstück fahren Sie in südöstlicher Richtung durch Litauen nach Trakai und erleben dabei die weite, so wunderschöne und ursprüngliche Landschaft.

Mit Trakai besichtigen Sie die einzige Wasserburg des Landes, die sich zugleich historisch bedeutsam (Kreuzritter) als auch wunderschön malerisch präsentiert.

© ysuel-fotolia.com

Nun ist es nicht mehr weit bis nach Vilnius, in die Hauptstadt Litauens, wo Sie Ihr neues Quartier für zwei Nächte beziehen. Das Abendessen wird Ihnen im Hotelrestaurant gereicht.

5. Tag: Wilnaer Hauptstadtflair

Der ganze Tag steht Ihnen zum Erleben von Wilna/Vilnius zur Verfügung.

© karnizz-fotolia.com

Natürlich bitten wir Sie zur Stadtbesichtigung, denn die historische Altstadt mit ihrem Labyrinth von Gässchen will entdeckt werden. Sie sehen die Stanislaw-Kathedrale, die vielen Kirchen im "Gotischen Winkel", die Universitätshöfe und das Tor der Morgenröte mit dem wundertätigen Madonnenbild. Vom hohen Turm der Johanneskirche haben Sie dann einen fantastischen Blick auf die Altstadt.

© dabldy-fotolia.com

6. Tag: Berg der Kreuze und Rundale

Nach dem Frühstück setzen wir die Rundreise fort. Im Norden Litauens besuchen Sie den Berg der Kreuze in Schaulen, einen eindrucksvollen Wallfahrtsort. Um die Marienstatue gruppieren sich tausende Kreuze.

© Tom - Fotolia.com

Ein weiteres Highlight erwartet Sie: Schloss Rundale, das "Baltische Versailles". Sie werden überrascht sein, welche Pracht sich hier in der landschaftlichen Weite Lettlands entfaltet. Das riesige Schloss wurde unter dem kurländischen Herzog Ernst Johann von Biron als Sommersitz errichtet. Kein Geringerer als Rastrelli war der Baumeister, der Hofarchitekt von Zarin Katharina der Großen. Sie sehen die überbordenden Prachträume und lustwandeln durch den großen Barockgarten mit seinen perfekt geschnittenen Alleen und dem restaurierten Heckentheater. Eine der weltbesten Rosensammlungen befindet sich hier und macht die Anlage zu einem wahren Blüten- und Duftparadies.

Bis nach Riga, in die Hauptstadt Lettlands, sind es jetzt nur noch 50 Kilometer. Hier beziehen Sie das Hotel und genießen das Abendessen

7. Tag: Reiches Riga

Die lettische Hauptstadt Riga entwickelte sich am Fluss Daugava und wird von einer wunderschönen Gartenpromenade gerahmt. In der Altstadt warten der Dom, das Schwarzhäupterhaus und das Katzenhaus auf Ihren Besuch.

Doch die Stadt wurde auch vom wunderschönen lettischen Jugendstil geprägt, was Ihnen in der Albertstraße bewiesen wird. Hier besuchen Sie das Art Nouveau Museum.

 

8. Tag: Weite Landschaft und hohe Türme

Was kann man am Vormittag Besseres machen als durch den Riga vorgelagerten Urlaubsort Jurmala zu flanieren, die Villen der Bäderarchitektur zu bewundern und am Ostseestrand zu spazieren?!

© latvia.travel

 Die Erkundungsfahrt durch Lettland führt nun nach Kuldiga, wo sich am Fluss Windau/Venta einstmals die mächtige Burg Goldingen befunden hat. Von der einstigen Pracht zeugt heute nur noch das Burgwächterhaus. Konzentrieren wir uns also auf die für diese Kleinstadt enorm hohe Zahl an Sakralbauten. Allein vom Stadthügel aus sehen Sie drei Gotteshäuser.

© www.gobaltic.de

Abendessen und Übernachtung finden heute in Libau/Liepaja, der Hafenstadt Lettlands statt. 

9. Tag: Litauens Freuden und Abschied vom Baltikum

Sie fahren zurück nach Litauen, nach Polangen/Palanga, in das bekannteste Seebad des Baltikums. Durch den Grafen Tyszkiewicz wurde hier ein klassizistisches Schloss errichtet, das eine der besten Bernsteinsammlungen der Welt beherbergt. Natürlich möchte  "das Gold der Ostsee" von Ihnen bewundert werden.

Der Schlosspark wurde durch den bekannten französischen Gartenarchitekten Edouard André geschaffen. Zwischen den perfekt gepflegten Wiesen und Gehölzsäumen finden wir den Botanischen Garten und formale Gärten.

Schließlich kommen Sie wieder in Klaipéda an. Hier verabschiedet sich Ihre lokale Gästeführerin von Ihnen. Bald heißt es "Leinen los!". An Bord der Fähre stechen Sie in See Richtung Deutschland.

Das Abendessen ist natürlich wieder an Bord für Sie gebucht.

Verbringen Sie noch einmal einen fröhlichen Abend in den Gesellschaftsräumen der DFDS-Fähre. 

10. Tag: Erfüllt von wunderbaren Erinnerungen

Nach dem Frühstück an Bord fahren Sie über die Autobahn 1 wieder zurück nach Münster. Hier kommen Sie im Laufe des Nachmittags an und können ggfs. Ihre weitere Heimreise bequem fortsetzen.

Leistungen

  • Reiseleitung durch Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen
  • geistliche Reisebegleitung durch Pfr. i.R. Reinhard Witt
  • lokale deutschsprachige lizensierte Reiseleitung vor Ort
  • Reise ab/bis Münster in einem deutschen Luxus-Fernreisebus
  • Fährüberfahrt in Schlafkabinen der Reederei DFDS von Kiel nach Klaipéda und retour
  • 2 X Abendessen an Bord der Fähre
  • 2 X Frühstück an Bord der Fähre
  • 1 X Mittagsimbiss an Bord der Fähre
  • 7 X Übernachtungen mit Frühstück (Buffet) und 7 X mehrgängiges Abendessen in (Hotel-)Restaurants
  • Ausflüge laut Ausschreibung, inklusive Eintrittsgelder und Führungen
  • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein)

Termin & Preise

21.07.2023 - 30.07.2023
Grundpreis p.P. bei Doppelbelegung im Hotel und Doppelkabine Innen auf der Fähre€ 1.749,-
Zuschlag Einzelzimmer im Hotel€ 399,-
Zuschlag Doppelkabine Innen untere Betten p.P.€ 29,-
Zuschlag Doppelkabine Außen Etagenbett p.P.€ 29,-
Zuschlag Doppelkabine Außen untere Betten p.P.€ 69,-
Zuschlag Einzelkabine Innen€ 275,-
Zuschlag Einzelkabine Außen€ 299,-
Zuschlag Commodore de Luxe p.P.€ 239,-

Reiseleitung:

  • Sarune Jureviciene  und Dr. Carsten Seick
  • Pfr. i.R. Reinhard Witt (geistliche Leitung)

Teilnehmer:

  • mindestens 25 Personen

Fotonachweis:

  • (C) katalogwerkstatt
  • (C) Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen

Hinweis:

  • Die Reise kann nur von Gästen mit vollständigem Covid19-Impfschutz gebucht werden.
  • Bitte geben Sie uns bei Ihrer Buchung Ihren Namen an, wie er im Ausweisdokument steht!
  • Sie benötigen lediglich einen Personalausweis.
  • Ausgaben vor Ort können in Euro gezahlt werden.

Zustieg: 

  • Linienbushaltestelle St. Margaretakirche, Wolbecker Straße, Münster (Fahrtrichtung Innenstadt)

 

 

Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen • Studtstraße 25 • 48149 Münster • Telefon +49 (0) 251 392 93 - 62 • Telefax +49 (0) 251 392 93 - 63