Katalonien, da denkt man an herrliche Badestrände und die Weltstadt Barcelona. Nun, das bieten wir Ihnen auch und wandeln auf den Spuren von Antoni Gaudí; zudem genießen wir die sandsteinerne Küste und das smaragdfarbene Wasser. Zusätzlich aber zeigen wir Ihnen das fast unbekannte Hinterland mit seiner mittelalterlichen Kultur; dazu vornehme Wohnstätten und natürlich zauberhafte Gärten, die die Botanik mit der Liebe zum Land vereinen.
Die Reisegruppe trifft sich am Flughafen von Düsseldorf* und fliegt in Begleitung von Herrn Dr. Carsten Seick nach Barcelona. Hier treffen Sie auf ihren lokalen deutschsprachigen Reiseleiter, der Sie die nächsten Tage begleiten wird.
Je nach Ankunftszeit des Flugzeugs starten Sie eine erste Besichtigung der Gärten von Barcelona. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt geht es von der Plaza de Espana hinauf auf den Montjuic-Berg. Hier sehen Sie das Olympiagelände, besuchen die Gärten des Mirador del Alcalde und genießen den fantastischen Ausblick auf die Stadt und das Umland.
Abhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit besuchen Sie zudem den Garten Mossèn Cinto Verdaguer bzw. Mossèn Costa i Llobera. Die windgeschützte Lage der Gärten und das besondere Mikroklima lassen hier empfindliche Pflanzen wachsen. Daher wurden die Gärten von der New York Times unter den 10 besten Gärten der Welt gelistet.
Für das Abendessen und die Übernachtung geht es in ein Hotel der gehobenen Kategorie in der Altstadt von Barcelona.
---------------------------------------
*Bei Bedarf setzen wir gegen Kostenumlage einen Shuttlebus von Münster nach Düsseldorf ein. Wir vermitteln eine Hotelübernachtung am Flughafen. Wir rechnen den Flug aus dem Paketpreis heraus, wenn Sie in Eigenregie (PKW, Zug oder anderer Flug) zum Hotel in Barcelona anreisen.
Den Tag beginnen Sie mit der Erkundung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Barcelona. Im Gotischen Viertel besichtigen Sie die Kathedrale, dann geht es über die Ramblas zum Boquería-Markt. Hier ist Zeit für einen "Café con Leche".
Weiter wandeln Sie auf den Spuren des genialen Künstlers Antoni Gaudí. Sie betrachten die Casa Battló und die Casa Milà (Außenbesichtigungen), danach besichtigen Sie die grandiose Basilika der Sagrada Familia (Innenbesichtigung).
Im Rahmen der Halbpension ist für Sie ein Mittagessen in der Altstadt vorbereitet.
Nach dieser Pause geht es in den von Gaudí geschaffenen Park Güell.
Zum Abschluss des Tages führen wir Sie in den ältesten Park Barcelonas, in den Parc del Laberint d´Horta, wo Romantik und Klassizismus eine zauberhafte Einheit schaffen.
Das Abendessen nehmen Sie in einem Restaurant oder einer Tapasbar in Eigenregie ein (nicht im Reisepreis enthalten).
Am Vormittag besuchen Sie einen der schönsten Gärten Spaniens, den Botanischen Garten von Marimurtra. Er wurde ab 1925 an den Hängen des Mittelmeeres angelegt. Der deutschstämmige Bauherr Carl Faust ließ sich bei der Pflanzenauswahl durch den bekannten katalanischen Botaniker Pius Font i Quer beraten. Sein Wunsch war es, der Menschheit etwas Bemerkenswertes zu hinterlassen. Auf vier Hektar Fläche sind 4.000 verschiedene Pflanzenarten von allen Kontinenten vereint. Neben dem botanischen Aspekt ist der Garten aber auch wegen des reizenden Tempiettos und wegen der grandiosen Aussicht auf die Costa Brava und das Meer einfach grandios.
Weiter geht es in die von den Römern gegründete Stadt Girona. Keinesfalls sollten Sie den herrlichen Kreuzgang der Kathedrale Santa Maria verpassen. Hier besuchen Sie das Domschatzmuseum und sehen den "Schöpfungsteppich" (11. Jh.). Vorbei an den arabischen Bädern und der Kirche San Feliu spazieren Sie ins jüdische Viertel.
Nun führt Sie die Fahrt zum quirligen Fischerdorf Palamós, wo Sie das Hotel beziehen, das Sie die nächsten drei Nächte beherbergen wird. Abendessen im Hotel.
In den Vor-Pyrenäen liegt das Städtchen Ripoll. Es gilt als die geistig-kulturelle Wiege Kataloniens. Die Skulpturen am Tor des Kreuzgangs vom Kloster Santa Maria sind ein visueller Leckerbissen und wirken wie ein Bilderbuch der Romanik (12. Jh.). Auch der Pfarrkirche Sant Joan de les Abadesses statten Sie einen Besuch ab.
Das Mittelalter-Flair weht durch die Gassen der Kleinstadt Besalú. Hier sehen Sie die romanische Brücke und die Überreste der Synagoge (12. Jh.).
In Calella de Palafrugell verlassen Sie den Bus für einen leichten Spaziergang auf dem gut ausgebauten Küstenweg (2,5 km) oder Sie fahren mit dem Bus direkt weiter. Dann treffen Sie auf die Spaziergänger und besuchen den Botanischen Garten von Cap Roig. Dieser Garten unter schönen Kiefern ist ein Fest der Farbenfreunde. Er ist fast 100 Jahre alt. Zunächst war er der Privatgarten des in der Burg wohnenden russisch-englischen Ehepaares.
Abendessen im Hotel.
Heute folgen Sie den Spuren des genialen katalanischen Künstlers Salvador Dalí. Und das passt gut zur fantastischen Landschaft und den herrlichen Mittelmeerpflanzen. Und wie immer kommt es auf die richtige Perspektive an. So sagt Dalí: "Ich bin der einzige Künstler, den die Natur kopiert hat."
Sie besuchen Dalís Geburtsort Figueras und erleben das bizarr-surrealistische Universum des Künstlers mit dem Theatermuseum.
Das Mittagessen nehmen Sie in Dalís Lieblingsrestaurant "Durán" ein.
Und auch in dem abgelegenen weißen Städtchen Cadaqués begegnen Sie den Spuren Dalís, wenn auch Picasso, Duchamp und Miró den malerischen Hafen ebenfalls gerne besuchten.
Mit dem Boot fahren Sie zur nahe gelegenen Bucht von Port Lligat. Hier besichtigen Sie das labyrinthisch angelegte Dalí-Haus, in dem der Künstler mit seiner Frau und Muse Gala lebte.
Zurück im Hotel in Palamós werden Sie zu einem festlichen Abschluss-Abendessen erwartet (inkludiert).
Shuttlebus von Münster nach Düsseldorf und zurück gegen Kostenumlage
25.06.2024 - 30.06.2024 | |
Doppel- bzw. Zweibettzimmer p.P. | bitte bei uns anfragen |
EZ-Zuschlag | bitte bei uns anfragen |
Reiseleitung:
Zustieg:
Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, wo Sie zusteigen.
Ihre Anmeldung:
Bei Ihrer Buchung benötigen wir die passgenaue Schreibweise Ihres Namens. Bitte unterrichten Sie uns frühzeitig über Allergien, Nahrungsunverträglichkeiten oder etwaige weitere Einschränkungen.