Königliche Schlösser und prächtige Gärten, majestätische Flüsse und schmucke Städte. Tauchen Sie mit uns ein in die turbulente Geschichte französischer Noblesse. Eine Reise, die alle Sinne anspricht, denn im Herzen Frankreichs sind Genießer richtig.
Am Busparkplatz nahe des Hauptbahnhofs von Münster wird unser Luxus-Fernreisebus eingesetzt. Mit einem Stopp am P&R-Platz am Albersloher Weg in Münster und am Hauptbahnhof in Duisburg führt die Fahrt in einen großen Privatgarten im belgischen Celle. Die reizenden Eigentümer haben über 2.000 verschiedene Pflanzen gesammelt, so dass der charmante Garten das prädikat "Jardin remarquable" ("bemerkenswerter Garten") trägt.
Zum Abendessen und zur Zwischenübernachtung erreichen Sie kurz hinter der französischen Grenze das Hotel in Valençiennes.
Nach dem Frühstück passieren Sie Paris und erreichen am Nachmittag das erste Ziel der Gärten und Schlösser an der Loire. Das Schloss von Talcy geht auf das beginnende 16. Jahrhundert zurück. Es wurde für Marie Simon, die Ehefrau eines Beraters von König Ludwig XII. erbaut. Der 6 ha große Garten wurde 1990 umfassend restauriert. Sie sehen Birnen- und Apfelbäume, die nach alten Techniken angebaut werden.
Nun sind es nur noch 25 km bis an die Loire, wo Sie Ihr Hotel in der alten Königsstadt Blois beziehen. Das Abendessen nehmen Sie wechselweise einen Tag im Hotel, einen anderen Tag in einem Restaurant unweit des Hotels ein.
Unser Morgenspaziergang führt durch Blois, das ein Jahrhundert lang das höfische und politische Zentrum Frankreichs bildete.
Beim Bummeln durch die reizvolle Altstadt zeigen wir Ihnen unter anderem den modern gestalteten Küchengarten am Schloss, den mit Rosen üppig blühenden Bischofsgarten und die Kathedrale.
Mit einem architektonischen Paukenschlag geht es weiter: Das Schloss von Chambord wird nicht umsonst "das Versailles der Renaissance" genannt. Kein Geringerer als Leonardo da Vinci soll die Entwürfe für das Schloss geschaffen haben. Und so zeugen heute noch die einzigartige Doppel-Wendeltreppe und Hunderte von Kaminen von der Grandiosität des Renaissance-Künstlers.
© PHB.cz (Richard Semik)-shutterstock.com/2013
Nach dem Abendessen spazieren Sie noch einmal zum Schloss von Blois. Im Innenhof erleben Sie dann ein grandioses Licht- und Tonspektakel, die "son et lumière", bei denen Ihnen die Geschichte von Blois, der Loireschlösser und der französischen Royals eindrucksvoll vorgestellt wird. © Arnaud TAFILET-fotolia.com
Am Vormittag geht es zum Schloss Cheverny, 1620-1630 im strengen klassizistischen Barockstil errichtet. Sie besichtigen die prachtvollen Innenräume und besuchen dann die mit üppigen Staudenpflanzungen überbordenden Beete. Der große Taubenturm nahe den Stallungen macht deutlich, wie reich man hier einst war und noch heute ist. Die Jagdhunde im Zwinger künden von der früheren Bedeutung dieses "adeligen Sports".
© Massimo Santi - stock.adobe.com
Nun fahren Sie zum international anerkannten Gartenfestival von Chaumont-sur-Loire und erleben dort neueste Gartenkunst auf höchstem Niveau, eingebettet in einen wunderschönen Landschaftsgarten.
Am Morgen erleben Sie Schloss de la Bourdaisière mit seinen hinreißenden Gärten. Der Anbau der Paradeiser hat dem Schloss den Beinamen "Tomaten-Palast" beschert. Und wenn möglich dürfen Sie sich von der Qualität der französischen Tomaten bei einer "Tomaten-Verkostung" überzeugen.
© Durluby - Fotolia.com-fotolia.com
Weiter geht es zum Schloss Clos Lucé, in dem Leonardo da Vinci seine letzten Lebensjahre verbrachte. Der neu angelegte Park erinnert an das Universalgenie und seine botanischen Forschungen.
Nicht weit ist es bis in die Stadt Amboise, wo das Schloss majestätisch über der Loire thront und an die glänzende Herrschaft von Charles VIII. und Francois I. erinnert (Besuch fakultativ in der Mittagspause).
Am Nachmittag besuchen Sie den in Terrassen angelegten Garten von Valmer. Zahlreiche Nutzpflanzen sind dekorativ arrangiert und machen Appetit. Und so kitzeln wir den Gaumen bei einer Probe des köstlichen Weines, den uns Graf Valmer im Rahmen einer Degustation zu kosten gibt.
"Ganz großes Kino" erwartet Sie heute!
Sie fahren nach Chenonceau, zum „Schloss der Damen“. Die Schlossgalerie ist märchenhaft über den Fluss Cher gebaut und wird vom Duft der zahlreichen Blumenbuketts gefüllt. Welcher Garten ist nun schöner, der Garten der Diane de Poitiers oder der Garten der Katharina de Medici? Doch auch der Gemüsegarten ist unbedingt sehenswert.
Entspannung und Genuss bietet dann eine Bootsfahrt auf dem romantischen Fluss Cher. Vergessen Sie nicht Ihren Fotoapparat mitzunehmen, denn unsere kleine Kreuzfahrt führt unter der grandiosen Galerie des Schlosses Chenonceau hindurch.
Der Loire folgend erreichen Sie Villandry. Die Zauberwelt der Renaissance breitet sich vor Ihnen aus, wenn Sie vom Turm des Schlosses auf die wie Teppiche ausgelegten Gärten schauen. Ein Paradestück der Gartenkunst - und dabei erst vor einem Jahrhundert wieder angelegt. Beim genauen Hinsehen wird deutlich, dass die Farben durch das Pflanzen verschiedener Gemüse und Kohlsorten geschaffen wurden.
Sie nehmen Abschied von Blois und der Loire.
In Chartres möchten wir Ihnen gerne die einzigartige Kathedrale vorstellen. Im Marienfenster staunen Sie über das Blau des Mantels der Muttergottes, und vielleicht entdecken Sie ja auch den Nagel im Fußboden, der für eine faszinierende Reflektion der Sonnenstrahlen auf den Altar sorgt. Schließlich können Sie das Labyrinth auf dem Boden der Kathedrale verfolgen.
Die Mittagspause findet auch in Chartres statt.
Nordwärts geht es dann wieder zur Zwischenübernachtung in das Ihnen bereits bekannte Grand Hotel in Valençiennes.
Nach dem Abendessen besteht Gelegenheit, bei einem Rotwein das Erlebte Revue passieren zu lassen.
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Belgien. Im Hennegau haben wir einen weiteren privaten Garten für Sie entdeckt, dessen Namen wir hier nicht veröffentlichen. Der Garten ist in einer Mischung aus englischem und französischem Stil geschaffen worden und beherbergt in seinen Gartenzimmern zahlreiche Überraschungen.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Zustiegsorte, erfüllt mit Bildern voller Blumen, Düfte und majestätischer Pracht.
- Programmänderungen vorbehalten -
10.08.2024 - 17.08.2024 Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung an, ob Sie ein Doppelzimmer ["Ehebett"] oder Zweibettzimmer [separat stehende Betten] wünschen. | |
Doppel- bzw. Zweibettzimmer p.P. | € 1.889,- |
EZ-Zuschlag | € 299,- |
24-LOI) Ich möchte 1% des Reisepreises für ein Naturschutzprogramm des NABU Naturschutzstation Münsterland spenden | € 18,89 |
24-LOI) Ich möchte 2% des Reisepreises für ein Naturschutzprogramm des NABU Naturschutzstation Münsterland spenden | € 37,78 |
24-LOI) Ich möchte 3% des Reisepreises für ein Naturschutzprogramm des NABU Naturschutzstation Münsterland spenden | € 56,67 |
Information zur möglichen Spende (buchbare Zusatzeistungen) HIER klicken.
Reiseleitung:
Mindestteilnehmerzahl:
Zustiegsmöglichkeiten
Fotonachweis: