© Archivio Provincia di Verona© Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Italien
Mehrtagesreisen Flugreisen Busreisen

24-VEN) Venetien

Bus) Gärten in Venetien und Venedig

04.10.-13.10.2024

 

Auf geht es in das Sehnsuchtsland Italien! Wir haben für Sie eine Reise nach Venetien und Venedig konzipiert, die die kulturellen, architektonischen und gärtnerischen Höhepunkte einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Gegenden des Landes vereint. Dabei treffen Sie auf die Paläste der ganz Großen, besuchen die Villen des Adels, doch tauschen Sie sich auch mit italienischen Gartenfreunden über deren aktuelle Erfahrungen aus. Und das gerne bei einem Glas wunderbaren Weines. 

Untergebracht sind Sie im guten 4-Sterne-Hotel Helvetia Terme in Abano Terme.

1. Tag: Wunderschönes Deutschland

Die vormittägliche Fahrt führt Sie von Münster aus südwärts. Zustiege an Raststätten entlang der unten ausgeschriebenen Autobahnen sind gerne möglich. 

Während der Anreise wird schon ein erstes Gartenziel in Deutschland besucht.

Nach der Mittagspause fahren wir entlang der A7 ins schöne Allgäu und in unser Hotel für die Zwischenübernachtung in Kempten. Lassen Sie sich aber erst einmal das Abendessen gut schmecken.

 

2. Tag: Erhabenheit der Berge

Nachdem Sie sich am Frühstücksbüffet gestärkt haben, geht es durch die erhabene Berglandschaft der österreichischen Alpen. Dann öffnet sich die Landschaft vor Ihnen, Italien breitet sich aus. Und so erreichen Sie das Hotel in den Euganeischen Hügeln, in der sich seit der Antike aufgrund ihrer Heilquellen beliebte Urlaubsgebiete entwickelten. Im Hauptort, Abano Terme, direkt an der Kurpromenade gelegen, befindet sich Ihr Hotel, das Sie für die nächsten 7 Nächte beziehen.

Willkommen heißen wir Sie hier mit einem ersten köstlichen Abendessen, das Sie, wie auch an den folgenden Tagen, im Hotelrestaurant gereicht bekommen. Wenn Sie möchten, können Sie anschließend noch einen Spaziergang durch den Ort unternehmen oder  im Hotelpool entspannen.

3. Tag: Padua, botanischer Garten und Paradis des Papillons

Der 1545 gegründete botanische Garten von Padua gilt als ältester Universitätsgarten der Welt. Dort wachsen rund 6000 Pflanzen, Heilpflanzen, exotische, giftige und fleischfressende Pflanzen und die bekannte von Goethe gepflanzte Palme. Seit 1997 gehört der Garten zum UNESCO Weltkulturerbe.

Desweiteren besichtigen Sie die beeindruckende Basilika des Heiligen Antonius und fahren nach einer Mittagspause zum Garten Paradis des Papillons. Dort erwartet Sie Michele, der Sie in sein ganz persönliches Gartenparadies entführt. Er hat bereits im Jahr 2004 begonnen, sich seine eigene Garten-Welt zu erschaffen, in der sich lauter kleine Oasen des Friedens befinden. Zu den unzähligen Blumen und Pflanzen gibt es im Garten auch zahlreiche gefiederte Tiere, welche Sie bei Ihrem Besuch begleiten.

© lamio-fotolia.com

4. Tag: Vicenza und der Garten der Landschaftsdesignerin Camilla Zanarotti

Vicenza versammelt innerhalb seiner Altstadt die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Ein Spaziergang durch den Corso Palladio, die Prachtstraße der Stadt und über die Piazza dei Signori ist wie ein Gang durch ein Open-Air-Museum, das dem italienischen Renaissance-Architekten Andrea Palladio gewidmet ist.

© Ionut David-fotolia.com

Am Nachmittag erwartet Sie die Landschaftsarchitektin Camilla Zanarotti in ihrem Gartenparadies in den Colli Berici.  Das Gelände ist terrassenförmig gegliedert und überrascht mit interessanten Pflanzungen. Von der Terrasse aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Hügellandschaft.

5. Tag: Villen und Wein

Zu Beginn des Tages werden Sie in der wundervollen Villa Emo in Monselice am Fuße der Euganeischen Hügel erwartet. Die Villa aus dem sechzehnten Jahrhundert wird von einem Garten im klassischen italienischen Stil umgeben. Er verbindet typische venezianische Renaissance-Elemente, wie den Buchenhain, den Kranz und die Fischteiche mit einer Vielfalt von Blumen.

Weiter geht es zur Villa Widmann in deren Garten außer jahrhundertealten Bäumen auch über vierzig Statuen des Bildhauers Antonio Bonazza aus dem 18.Jh. stehen. Im mit edlen Tropfen gefüllten Weinkeller aus dem 17. Jahrhundert sind Sie zu einer Weinverkostung eingeladen.

Zum Abschluss des Tages geht die Fahrt zur Villa Pisani Scalabrin, wo die Hausherrin bereits auf Sie wartet. Mariella Bolognesi Scalabrin ist die heutige Besitzerin und Bewohnerin der herrschaftlichen Villa mit prächtigen bemalten Räumen, und sie investiert viel Zeit und Herzblut in deren Pflege. Sie öffnet Ihnen ihren grandiosen Garten und Sie können den mit Rosen üppig bepflanzten formalen Garten und den dahinter liegenden Park mit einer Vielfalt an herrlichen Bäumen durchstreifen.

6. Tag: Brenta-Kanal mit Villa Pisani und Villa Valier (halber Tag)

Heute besuchen Sie die prachtvollen Villen und Gärten an der Brentariviera.

© Fotothek ENIT

Zunächst geht es zur Villa Pisani: im Baustil der Villa mischen sich die Pracht des Barocks sowie die Harmonie des Klassizismus. Das Gebäude ist von einer weiten Parklandschaft, in dem sich Skulpturengruppen befinden, umgeben. Spaß macht der Irrgarten: vom Turm in der Mitte kann man auf die Herumirrenden herabblicken!

© Luca Lorenzelli-fotolia.com

Weiter geht es zur herrschaftlichen Villa Valier, welche einst als Landvilla für die venezianischen Dogen diente, die hier rauschende Feste feierten. Die prunkvoll ausgestatteten Säle zeugen von der glorreichen Vergangenheit. In der weitläufigen Gartenanlage sind Sie unter jahrhundertalten Bäumen zum Träumen und Verweilen eingeladen.

7. Tag: Geheime Gärten in Venedig

Mit dem Zug erreichen Sie ab Mirano die Lagunenstadt Venedig. Abgeschirmt von den Touristenströmen entdecken Sie hinter den hohen Mauern eines Klosters einen der schönsten und größten geheimen Gärten, wo es unter anderem um viel Mystik und Symbolik geht.

Weiter geht es zu einem prächtigen Palast, heute Luxushotel, wo sich ein weiterer geheimer Garten verbirgt. Sie genießen die wundervolle Atmosphäre im Garten bei einer gemütlichen Kaffeepause und besichtigen anschließend die Stadt Venedig selbst.

Sie sehen die wichtigsten Highlights der Stadt und können sich einen Eindruck von der betörenden Schönheit Venedigs verschaffen. Der Rundgang endet am Markusplatz. Mit dem Vaporetto  geht es auf dem Canal Grande zurück zum Bahnhof

 

8. Tag: Treviso und Villa Cà Marcello

Die historische Altstadt von Treviso versprüht einen ganz eigenen Flair: verwinkelte Gassen, mit Fresken bemalte Häuser, alte plätschernde Wassermühlen, romantische Ecken und Laubengänge, Flussinseln und schöne Plätze machen den Besuch dieser Stadt zu einem besonderen Erlebnis.

© stillkost-fotolia.com

Die Kirche von San Nicolò ist eine der wichtigsten Gebäude der italienischen Gotik. Tommaso da Modena malte die Fresken an den großen runden Säulen. Beeindruckend sind auch die vielen Kanäle, welche zum Teil an Venedig erinnern.

In der Villa Cà Marcello erfahren Sie interessante Details zum Leben der alten Venezianer in den herrschaftlichen Villen im 15. Jahrhundert. Die Villa wird heute noch von der Familie Marcello bewohnt, welche Ihnen Türen und Tore des wunderschönen Anwesens öffnet.

9. Tag: Der Nordbär ruft

Tage voller herausragender Erlebnisse liegen nun hinter Ihnen, da wird es Zeit, die Heimreise anzutreten, die Sie wieder durch die grandiose Alpenwelt ins Allgäu zum Hotel in Kempten führt, wo Sie für das Abendessen und die Übernachtung erwartet werden.

10. Tag: Zurück aus dem Sehnsuchtsland

Nach dem Frühstück geht es weiter nordwärts und Sie erreichen die während der Anreise genutzten Zustiege, um von hier aus die weitere Heimreise anzutreten, beglückt mit herrlichen Erinnerungen, Bildern, Düften und Begegnungen.

- Änderungen vorbehalten -

Hotels

Vorzügliches 4-Sterne-Hotel im Herzen von Abano Terme, nur 30 Meter von der Fussgängerzone entfernt. Elegant eingerichtete Zimmer, mit jedem Komfort ausgestattet. Kreative Küche, die die Farben, Düfte und Geschmacksnoten der Region hervorhebt. Erfreuen Sie sich an den Wasserspielen in der Poolanlage und den Lichtspielen in den Gärten, die das Hotel umgeben. Wellness- und Kosmetik-Abteilung mit hochqualifiziertem Personal (Anwendungen gegen Aufpreis)

Leistungen

  • Reiseleitung durch Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen
  • Busreise ab/bis Münster, Zustiege an der Strecke wie ausgeschrieben möglich
  • 2 x Übernachtung im 4* Hotel in Kempten/Allgäu mit Frühstücksbüffet und mehrgängigem Abendessen
  • 7 x Übernachtung im 4* Hotel in Abano Terme mit Frühstücksbüffet und mehrgängigem Abendessen
  • zahlreiche Besichtigungen mit Führungen wie im Text ausgeschrieben
  • 5 x ganztägige ortskundige Führung
  • 1 x halbtägige ortskundige Führung
  • 1 x Besichtigung des Gartens Paradis des Papillons mit Aperitif
  • 1 x Besichtigung des Gartens von Camilla Zanarotti mit Aperitif
  • 1 x Besichtigung des Gartens der Villa Widmann mit Weinprobe und Imbiss
  • 1 x Zugfahrt von Abano / Montegrotto nach Venedig und retour (ca. 1 Stunde Fahrt pro Strecke)
  • 1 x Kaffeepause im Garten des Palazzo Rizzo Patarol
  • 1 x Eintritt Garten und Villa Cà Marcello
  • Insolvenzversicherung (Sicherungsschein)

Programmänderungen noch vorbehaltlich

 

Termin & Preise

04.10.2024 - 13.10.2024
DZ p.P.bitte bei uns anfragen
EZ-Zuschlagbitte bei uns anfragen

Zustiegsmöglichkeiten:

  • Münster: Fernreisebushaltestelle Hafenstraße/ Ecke Friedrich-Ebert-Straße, ca. 300 m sdl. v. Hbf MS: 8:00 Uhr
  • Münster: Linienbushaltestelle P&R Nieberdingstraße am Albersloher Weg: 08:10 Uhr
  • Eichenzell, Schloss Fasanerie: 12:00 Uhr
  • weitere Zustiegsmöglichkeiten nach Absprache an Raststätten der Anreise Münster-Dortmund (A1), Dortmund-Kassel (A44), Kassel-Würzburg (A7), Würzburg-Ulm-Memmingen (A7)
  • Hotel BigBox Kempten ca. 18:30 Uhr
  • Hotel Helvetia Terme, Abano Terme (ab 07.09.2019)

Reiseleitung:

  • Dr. Carsten Seick

Mindestteilnehmerzahl:

  • 20 Personen

Fotos:

  • (C) Seick
  • (C) Katalogwerkstatt

 

Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen • Studtstraße 25 • 48149 Münster • Telefon +49 (0) 251 392 93 - 62 • Telefax +49 (0) 251 392 93 - 63