Die Baltischen Länder, bestehend aus Estland, Lettland und Litauen, sind eine bezaubernde Region Nordeuropas, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte verzaubert.
Die Küsten der Baltischen Länder sind von malerischen Sandstränden, majestätischen Klippen und einsamen Buchten gesäumt, die dazu einladen, den Sonnenuntergang zu genießen und dem Rauschen der Wellen zu lauschen.
Im Landesinneren erstrecken sich endlose Wälder, sanfte Hügel und glitzernde Seen, die eine romantische Kulisse für zauberhafte Dörfer, Herrenhäuser und weitläufige Parks bilden. Die charmanten mittelalterlichen Städte mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, farbenfrohen Häusern und historischen Kirchen versprühen einen nostalgischen Charme.
Die Gastfreundschaft der Menschen, das köstliche regionale Essen und die lebendige Kulturszene tragen dazu bei, dass die Baltischen Länder ein ideales Ziel für kulturvolle Begegnungen sind, die unvergessliche Erinnerungen schenken.
Von Düsseldorf aus fliegen Sie direkt nach Riga/Lettland. Diese Flüge starten am frühen Abend. So haben Sie die Möglichkeit, bequem und stressfrei zum Flughafen anzureisen. Aufgrund der voraussichtlichen Landezeit 21:55 Uhr (Zeitverschiebung, vorbehaltlich Änderungen) bitten wir Sie, das Abendessen heute individuell einzunehmen. Bereits beim Einchecken und beim Flug werden Sie von der Dr. Seick-Reiseleiterin unterstützt und begleitet.
Angekommen in Riga empfängt Sie Ihre lokale Gästeführerin und begleitet Ihren Bus zum Hotel in der Innenstadt der lettischen Hauptstadt.
Bei einem Stadtrundgang durch Riga lernen Sie durch unsere lokale Gästeführerin die lettische Hauptstadt kennen. Sie spazieren durch die malerischen, bestens restaurierten Gassen und sehen den u.a. Dom, das Schwarzhäupterhaus und die Gildehäuser (alles Außenbesichtigungen).
Am Nachmittag besuchen Sie den botanischen Garten und bekommen die heimische Flora des Baltikums vorgestellt.
Zurück in der Innenstadt von Riga machen Sie eine Fahrt mit dem Ausflugsboot über den breiten Fluss Düna und die Grachten der ehemaligen Befestigungsanlage, denn diese werden heutzutage von einem wunderschönen Park gerahmt.
Nach dem Frühstück verlassen Sie Riga und fahren ca. 50 km weiter nach Sigulda, das in der "Lettischen Schweiz" liegt. Hier befinden sich eine Reihe von Burgen und Schlössern. Sie besuchen das Museumsreservat Turaida, also das Heimat- und Geschichtsmuseum mit seinem Waldgarten, den Wiesen und Seen. Dabei lernen Sie die einstige großartige Rittergutskultur kennen.
Vorbei an der Burg Wenden/Cesis fahren Sie weiter und stärken sich zur Mittagszeit in einem Restaurant (Verköstigung nicht inkludiert). Nun geht es zu einem gärtnerischen Highlight, das man nicht im hohen Norden Europas erwartet hätte. Es geht zu Lillas Lavendelfarm, wo Sie die Anbauflächen des violetten Duft- und Ölbringers sehen und die Möglichkeit haben, organische Produkte zu erwerben.
In der estnischen Hafenstadt Parnu checken Sie nun im Hotel ein. Sie haben Freizeit, um einen Spaziergang durch dieses für das Baltikum wichtige Seebad zu machen, bevor Sie im Hotel zum Abendessen gebeten werden.
Bevor die Fahrt von Parnu aus weiter geht, erhalten Sie einen kleinen Eindruck von der Altstadt mit ihren reizenden Holzhäusern und vom Sandstrand.
© valdisskudre - stock.adobe.com
Nun besuchen Sie die Tamme-Farm. Aus dem 2001 gegründeten Hof für die Erdbeerzucht wurde inzwischen eine namhafte Gärtnerei für Kräuter und Heilpflanzen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei aber auch auf der Pflege fast vergessener Gemüsesorten.
© Olga Rumiantseva - Fotolia.com-fotolia.com
Nicht allzu weit ist es nun zum Lepiku-Mardi Park. Aus dem 5.000 qm großen Garten eines Herrenhauses wurde der größte private Sammlergarten Estlands. 5.000 verschiedene Stauden, 100 Gräser, 700 Zwiebelsorten sind allein zu nennen, wobei wir noch gar nicht von den zahlreichen Gehölzen sprechen. Ein üppiges Farben- und Dufterlebnis kann versprochen werden.
Das macht Appetit, um eine genussreiche Mittagspause einzulegen.
Danach führt die Reise Sie quer durch das nördlichste der baltischen Länder bis in die estnische Hauptstadt Tallinn.
Hier checken Sie im Hotel ein und genießen ein köstliches Abendessen.
Mit dem Bus fahren Sie in den Tallinner Vorort Katharinenpark. Hier besuchen Sie den barocken Garten am gleichnamigen Palast. Den Palast ließ Zar Peter der Große für seine Ehefrau Katharina errichten.
Nicht weit ist es bis zum neu angelegten Japanischen Garten.
Zurück in Tallinn legen Sie die Mittagspause ein, bevor Sie zu einer Stadtführung gebeten werden. Dabei wird Ihnen zuerst die Oberstadt mit der russisch-orthodoxen Kirche vorgestellt und Sie haben einen fantastischen Blick auf die Unterstadt, die wie einem Märchen entsprungen zu sein scheint. Und hier geht es dann auch gleich weiter, wenn Sie zur alten Apotheke, zum Marktplatz, zur Stadtkirche und zum hiesigen Schwarzhäupterhaus spazieren.
Der Rest des Tages steht Ihnen in der Altstadt von Tallinn zur Verfügung. Zum Abendessen treffen Sie sich im Hotel wieder.
Nach dem Frühstück werden Sie in Begleitung der lokalen Gästeführerin und der Dr. Seick-Reiseleiterin im Reisebus zum Flughafen von Tallinn gebracht und fliegen nach Vilnius. Am Nachmittag entdecken Sie, was die Hauptstadt Litauens zu bieten hat.
Die Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, lädt mit ihren engen Gassen und prachtvollen Bauwerken zur Erkundung ein. Die klassizistische Kathedrale und die gotische St.-Anna-Kirche sind beeindruckende Zeugnisse architektonischer Vielfalt, während das Tor der Morgenröte mit seiner berühmten Ikone ein bedeutender spiritueller Ort ist.
© Boris Stroujko-stock.adobe.com
Inmitten dieser kulturellen und historischen Highlights liegt der Bernardine Garten, eine grüne Oase am Fluss Vilnia. Der im 19. Jahrhundert angelegte Park verbindet historische Elemente mit moderner Landschaftsarchitektur und bietet Besuchern eine Oase der Ruhe. Spazierwege führen durch Themengärten wie den Rosen- und Kräutergarten, vorbei an plätschernden Wasserläufen, Springbrunnen und einem idyllischen Teich. Familien schätzen die Spielplätze und weitläufigen Grünflächen, während die Nähe zur Bernhardinerkirche und dem Kloster dem Garten eine besondere spirituelle und kulturelle Note verleiht. Der Bernardine Garten ist ein Ort, an dem sich Natur und Geschichte harmonisch vereinen, und ein Muss für jeden Vilnius-Besucher.
Nun checken Sie im Hotel in Vilnius ein und genießen das litauische Abendessen.
Von Vilnius fahren Sie in nordwestlicher Richtung und erreichen das Herrenhaus von Uzutrakis. Es ist über 100 Jahre alt und liegt in der malerischen Landschaft um Trakai, der sogenannten "Kartoffelstraße". Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wurden Schloss und Park vorbildlich restauriert, das Interieur im Louis-XVI-Stil wiederhergestellt und der Park neu mit fast Hundert Arten von Bäumen und Sträuchern bepflanzt.
Wenn Zeit ist, werfen Sie noch einen Blick aus der Ferne über den See auf die Burg Trakai.
Angekommen in Kaunas, legen Sie zunächst die Mittagspause ein. Dann freut sich die Reiseleiterin darauf, Ihnen die Sehenswürdigkeiten der Stadt vorzustellen.
Beziehen Sie jetzt Ihr Hotelzimmer und genießen Sie das Abendessen.
Von Kaunas aus fahren Sie bis an die Ostsee und von Klaipeda aus mit der Fähre hinüber auf die Kurische Nehrung. Es handelt sich um eine etwa 98 Kilometer lange und schmale Landzunge, die das Kurische Haff von der offenen Ostsee trennt. Die Breite der Nehrung variiert zwischen 400 Metern und 3,8 Kilometern. Diese Dünenlandschaft, geprägt von Kiefernwäldern, beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna. Aufgrund ihrer herausragenden landschaftlichen und ökologischen Bedeutung wurde die Kurische Nehrung im Jahr 2000 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Am frühen Abend dann checken Sie im Hotel in Klaipeda ein. Abendessen vor Ort.
Im Schlosspark von Palanga erkennen Sie dank des Gartenbesuchs vor zwei Tagen sofort die Handschrift des französischen Gartenkünstlers Edouard André. Hier besichtigen Sie nun die faszinierende Bernsteinsammlung im Schloss.
Noch in Litauen befindet sich der beeindruckende und gleichzeitig berührende Berg der Kreuze.
Am Nachmittag erreichen Sie Lettland. Hier dürfen Sie sich auf einen Spaziergang durch den barocken Garten von Schloss Rundale freuen, dem "Baltischen Versailles". Das gesamte Ensemble wurde für den kurländischen Grafen von Biron angelegt. Doch während der Italiener Rastrelli das herrliche Schloss erbaute, legten die Gärtner und Brüder Christopher und Michael Weiland den Schlosspark an. Nach Zerstörung und Vernachlässigung ist dieses Juwel europäischer Gartenkunst wiedererstanden und Sie sehen das ornamentale Parterre, die Boskette, das grüne Theater, die Pergolen und Pavillons.
In Riga beziehen Sie erneut Ihr bereits bekanntes Hotel und nehmen das Abendessen ein.
Bleibt es bei den zur Drucklegung dieses Katalogs angegebenen Flugzeiten, haben Sie noch Gelegenheit, das Seebad Jurmala zu besuchen. Sie spazieren am Strand entlang und sehen die schöne Seebäderarchitektur der Kaiserzeit.
Sie fliegen von Riga zurück nach Düsseldorf.
Die Reise durch die faszinierenden baltischen Länder ist damit zu Ende. Sie haben die beeindruckende Vielfalt an Kulturen, die reiche Geschichte und die atemberaubenden Naturlandschaften Litauens, Lettlands und Estlands erlebt. Jeder Moment war eine Einladung, tiefer in die Traditionen und Geschichten dieser einzigartigen Region einzutauchen. Mögen die Erinnerungen an diese Reise Sie noch lange begleiten und Ihre Neugier auf die Welt weiter beflügeln.
- vorbehaltlich -
22.08.2025 - 31.08.2025 | |
DZ (Doppelzimmer, Doppelbetten) p.P. | € 2.889,- |
2BZ (Zweibettzimmer, getrennte Betten) p.P. | € 2.889,- |
Einzelzimmerzuschlag | € 379,- |
25-BAL) Ich möchte 1% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 28,89 |
25-BAL) Ich möchte 3% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 86,67 |
25-BAL) Ich möchte 5% des Reisepreises als CO2-Kompensation für das Wildobstwiesen-Schutzprojekt des NABU spenden | € 144,45 |
Teilnehmer:
Bildnachweis:
Reisebegleiterin:
Lokale Gästeführerin: